Yoshio Nakajima

Out of the Picture

07.04.-27.08.2017


Eröffnung: 06.04.2017, 19 Uhr
Kuratiert von: Roman Grabner
Ort: BRUSEUM

Yoshio Nakajima @ BRUSEUM
Kurator Roman Grabner über die erste Retrospektive von Yoshio Nakajima

Über die Ausstellung

Yoshio Nakajima (* 1940) gehört zu den Wegbereitern des Happenings in Japan und Nordeuropa, auch wenn sein Name in nahezu allen einschlägigen Anthologien und Kunstgeschichten fehlt. Er ist einer der großen Unbekannten, die immer im Zentrum avantgardistischer Neuerungen standen, doch von jenen, die Kunstgeschichte machen – und Geschichte wird immer gemacht – ignoriert und vergessen wurde.

Diese Retrospektive widmet sich seinen frühen performativen Arbeiten von den 1950er-Jahren in Japan bis zu den 1970er-Jahren in Europa.

Out of the Picture. Ein vergessener Pionier der Performancekunst

Yoshio Nakajima gehört zu den Wegbereitern des Happenings und der Performancekunst in Japan und Nordeuropa – auch wenn sein Name in so gut wie allen einschlägigen Anthologien und Kunstgeschichten fehlt. Kurator Roman Grabner war es daher ein besonderes Anliegen, unter dem programmatischen Titel Out of the Picture die weltweit erste Retrospektive von Nakajimas Performancekunst im BRUSEUM in der Neuen Galerie Graz zu realisieren.

 

Für die Schau, die Nakajimas Aktionen chronologisch zwischen 1957 und 1972 auf fünf Stationen zeigt, wurden zahlreiche Foto- und Videoaufnahmen sowie diverses Printmaterial aus aller Welt zusammengetragen. Von Japan in die Niederlande, nach Belgien, Schweden und Deutschland, dokumentiert diese Schau Nakajimas Aktionen zwischen Spiel und Anarchie und seinen Bruch mit gesellschaftlichen Alltagsroutinen.

Kurator Roman Grabner betont die subtile politische Note von Nakajimas Kunst: „Seine Performances waren an sich nie politisch, sondern wurden stets im situativen Kontext als politisch verstanden.“ Auch Nakajimas Entwicklung im Kontext der internationalen Performanceszene ist entlang der Dokumentation seiner Aktionen ersichtlich. Der Künstler, der seit 1966 in Schweden lebt, entwickelte sich dabei vom Einzelkämpfer zum Kollaborateur und Organisator. Als Gründer der Künstlergruppe Unbeat war er der erste in Japan, der sich ausschließlich der Performance im öffentlichen Raum verschrieb.

In den 1970er-Jahren machte er unter anderem Bekanntschaft mit Künstlern wie Otto Muehl oder Hermann Nitsch. Ein freudiges Wiedersehen mit Günter Brus gab es im Rahmen der Vernissage im BRUSEUM, bei der Nakajima die Ausstellung mit einer spektakulären Performance eröffnete und Brus – sprichwörtlich - mit in seine Aktion einband.

Brus-Sammlungsausstellung – parallel zu Yoshio Nakajima

Das BRUSEUM besitzt die umfangreichste museale Sammlung zum Leben und Werk des Künstlers und widmet sich als Institution der Bewahrung, Erforschung, Vermittlung und Präsentation seines Schaffens.

Die wechselnde Sammlungsauswahl im ersten Raum des BRUSEUMs zeigt die Kontinuitäten von Motiven und Arbeitsprozessen seines über fünf Jahrzehnte währenden künstlerischen Schaffens.

Im Jahr 2017 wird es drei Ausstellungen geben, die von Roman Grabner kuratiert werden.

Bildergalerie

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

29. Mai 2023

24. bis 25. Dezember 2023