Franz Rogler

Surrealist

21.06.-17.08.2008


Eröffnung: 20.06.2008, 19 Uhr
Kuratiert von: Günther Holler-Schuster

Ort: Hofgalerie der Neuen Galerie Graz


Eine der interessantesten Positionen der Kunst nach 1945 in Österreich war Franz Rogler. Er besuchte die Grazer Kunstgewerbeschule, die wie ganz Graz schon sehr früh nationalsozialistisch geprägt war, was auch für Rogler zum Problem wurde. Er musste Kriegsdienst leisten, erst Anfang 1945 gelang ihm die Flucht in die Schweiz. In Basel lernte er durch seine damalige Freundin KünstlerInnen wie Jean Arp, Max Ernst oder Meret Oppenheim kennen.

Surrealismus und die geometrische Abstraktion waren ab dieser Zeit seine Antriebsquellen. In Österreich zurück begann er 1948 an der Akademie der bildenden Künste in Wien zu studieren. 1953 erschien das erste Heft der "Surrealistischen Publikationen", das von Edgar Jené und Paul Celan herausgegeben wurde. Rogler war darin gemeinsam mit Victor Brauner, Max Ernst, Yves Tanguy u.a. vertreten. Der internationale Weg Franz Roglers setzte sich durch rege Ausstellungstätigkeit weiter fort.

 

Die Neue Galerie Graz besitzt hervorragende Werke des heute etwas in Vergessenheit geratenen Künstlers. Ergänzt mit entscheidenden Exponaten aus Privatsammlungen, wird eine längst fällige Würdigung dieses so bemerkenswerten Werkes unternommen.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023