Markus Wilfling

Die Verabredung

30.06.-09.09.2001


Eröffnung: 29.06.2001, 19 Uhr
Kuratiert von: Peter Weibel

Ort: Stiegenhaus der Neuen Galerie Graz


Markus Wilfling stellt Gartenbänke des öffentlichen Raumes skulptural in den Schacht des Stiegenhauses, allerdings in einer weise, die die Bänke nur teilweise benützbar macht und insgesamt sowohl die Funktion des Stiegenhauses wie der Bänke in Frage stellt und beeinträchtigt. 

Die Vermählung von Skulptur und Design, die Konstruktion von Plastiken mit einem Gebrauchswert als Möbel sind seit den 80er Jahren (siehe John Armleder) ein Trend, der nicht aufgehört hat die Kunstszene zu beleben und den auch die jüngste Generation weiterentwickelt (siehe Tobias Rehberger). In den 80er/ 90er Jahren entwickelte sich ebenfalls ein anderer kennzeichnender Trend, die Kunstwerke direkt für einen spezifischen Ort. zu produzieren. Die "spezifischen Objekte" (Donald Judd) der Minimal Art wandelten sich zu Objekten für einen spezifischen Ort. Site specifity wurde zu einer relevanten künstlerischen Kunstproduktionsmethode.

Markus Wilfling kombiniert in seiner Installation im Stiegenhaus der Neuen Galerie beide Verfahrensweisen. Er stellt Gartenbänke des öffentlichen Raumes skulptural in den Schacht des Stiegenhauses, allerdings in einer weise, die die Bänke nur teilweise benützbar macht und insgesamt sowohl die Funktion des Stiegenhauses wie der Bänke in Frage stellt und beeinträchtigt. Das Wohnzimmer, das durch die Bänke angedeutet wird, hängt in der Luft. Private und öffentliche Sphären (Wohnzimmer, Stiegenhaus, Garten) durchdringen einander auf verquere spiegelbildlich verzerrte Weise. Öffentlichkeit und Privatheit spiegeln sich in einer Möbelskulptur, die aus einem Stiegenaufgang und einem Bankensemble besteht. Die Akkumulation dieser ready mades gibt in ihrer Schichtung den Zustand der öffentlichen Sphäre von heute wieder, wo die geschwätzigen Sitzmöbel der Talkshows im öffentlichen Raum der Medien das ehemalige Raisonnement der souveränen Objekte ersetzen. Wilflings Skulpturale Installation zeigt das Mobiliar einer absurden Talkshow ohne Sinn und ohne Subjekte, aufgehängt im luftleeren Raum, im sinnlosen Raum der Medien. Ein Wohnzimmer ohne Wände, eine Plattform ohne Plafond und Boden, ein Stiegenhaus als Aufzug ohne Bewegung und Chassis - dies ist der Zustand unserer Gesellschaft, des Projektes der unvollendeten Demokratie. (Peter Weibel)


 


Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023