Konfluenzen & Differenzen I

Günter Brus – Max Klinger

05.03.-07.06.2009


Eröffnung: 04.03.2009, 18 Uhr
Kuratiert von: Anke Orgel
Ort: BRUSEUM

Das Bruseum in der Neuen Galerie Graz wagt eine Konfrontation, deren Absicht das Erkennen subtilen Einklangs ist - bei gleichzeitiger Dissonanz. Obwohl das Schaffen von Günter Brus (*1938) unter keinem direkten Einfluss Max Klingers (1857-1920) steht, so verweisen sie doch beide auf gemeinsame Geistesgrößen aus Kunst, Philosophie und Wissenschaft wie Goya, Novalis, Nietzsche und Darwin. Ein gemeinsames Interesse an der menschlichen Existenz schafft ein Fundament für verwandte inhaltliche Fragestellungen. Eine von Klinger forcierte Diskontinuität im inhaltlichen Aufbau seiner grafischen Zyklen, die zu einer fortwährenden Umlenkung der Erzählrichtung führt, findet in den Bild-Dichtungen Günter Brus', die auf einer Autonomie der einzelnen Blätter sowie autonomen, allenfalls assoziativen, Bild- und Textpassagen beruhen, eine Entsprechung. Nur die Zeichnung und Druckgrafik, von Klinger „Griffelkunst" genannt, schienen diesem geeignet, nicht nur die äußere Wirklichkeit zu veranschaulichen, sondern gleichzeitig den „inneren Blick" zu bannen. Der so entstehende „Doppelblick" ist imstande, Realität mit Irrationalem zu verbinden und der Darstellung Poesie zu verleihen. An ausgesuchten Grafiken von Günter Brus („Große Erdangst", 1982; „Landläufiger Tod", 1984; „Liebeslächeln und Hohngelächter", 1991 u.a.) und Max Klinger („Intermezzi", 1881; „Vom Tode I", 1889) aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz kann deren Wesensverwandtschaft nachgespürt werden.

Wir verweisen gerne auf weitere Veranstaltungen zu Günter Brus:


"Erinnerung ist 99 Prozent Vergessenheit"


04.03.2009 Literaturhaus, Graz, 20 Uhr:

Vortrag, Künstlergespräch, Lesung


05.03. kunsthaus muerz, Mürzzuschlag:
12.30-17 Uhr: Symposion
18.30 Uhr: Ausstellungseröffnung (eine Kooperation mit dem Bruseum)
19.30 Uhr: Lesung

 

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023