Isaac Julien

Filmretrospektive

16.11.-17.11.2001


Konzept: Constanze Ruhm
Ort: Filmzentrum im Rechbauerkino, Rechbauerstraße 6, 8010 Graz


Die Arbeiten des britischen Filmemachers, Künstlers und Autors Isaac Julien (*1960) beschäftigen sich mit Fragen der Identitätspolitik, Diskursen zur Konstruktion von Sexualität, Gender und der Ökonomie des Begehrens, sowie mit den Wechselbeziehungen zwischen den Konzepten von 'Nation' und 'Narration'. Seine künstlerischen Strategien entwickelt Julien innerhalb verschiedenster medialer und auch theoretischer Formate, die von Fernsehproduktionen, Dokumentar- und Spielfilmen über Musikvideos und Videoinstallationen bis zur Produktion von Essays und Texten im Bereich von Cultural Studies reichen. Isaac Juliens filmisches und theoretisches Werk übte wesentlichen Einfluss auf postkoloniale Diskurse aus und trug zur Bildung von Queer Theory und Repräsentationskritik bei.

 

 

Programm

 

Looking for Langston, 1989: 20 Uhr
The Darker Side of Black, 1994: 21 Uhr

 

17.11.2001:

Young Soul Rebels, 1991: 16 Uhr

Territories, 1984: 19 Uhr

Frantz Fanon: Black Skin, White Mask, 1996: 20 Uhr

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023