Im Hochsommer der Kunst 1890–1925

Potrait einer Epoche aus steirischen Sammlungen

12.06.-02.11.1997


Eröffnung: 11.06.1997, 19 Uhr

Gesamtkoordination: Christa Steinle

Konzept: Christiane Holler, Eva Marko, Barbara Schaukal, Christa Steinle

Organisation: Alexandra Foitl, Christiane Holler

Ausstellungsgestaltung: Eva Marko

Ort: Schloss Eggenberg, Graz


Parallel zur Werkschau "Egon Schiele. Die Sammlung Leopold" der Neuen Galerie Graz zeigt die Ausstellung "Im Hochsommer der Kunst" das Umfeld dieses herausragenden Malers der Jahrhundertwende. Ihren Höhepunkt bilden Gemälde und Grafiken von Gustav Klimt und Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Carl Moll sowie Meisterwerke des Kunsthandwerks von Josef Hoffmann, Kolo Moser, Michael Powolny und den Wiener Werkstätten.

 

Aber auch wichtige Werke der Fotografie und exemplarische Skulpturen prägen den Anspruch der Ausstellung: Durch die Zusammenstellung unterschiedlichster Objekte einen emotionalen Einblick in das Lebensgefühl einer Zeit zu ermöglichen.

 

Ein besonderes Anliegen ist es, diese Epoche im konzentrierten Blick auf die Steiermark erlebbar zu machen. Die ausgestellten Objekte stammen aus den Sammlungen des Landesmuseums Joanneum und aus steirischem Privatbesitz. Heimische Künstler, wie Marie Egner, Alfred Zoff oder Wilhelm Thöny, stehen als Beispiel dafür, daß durch Variation und Verwandlung auch jenseits des Zentrums Wien großartige Werke entstanden sind, die für sich bestehen können.

So bietet diese Ausstellung eine empfindsame und aufregende Reise in eine Blütezeit des österreichischen Kunstschaffens. Nach der Periode der Stilaneignungen im Historismus setzten sich die Künstler dieser Epoche zum Ziel, noch einmal eine universale Formensprache zu schaffen. Es entwickelte sich der sogenannte Jugendstil, der dem bürgerlichen Selbstbewußtsein entsprach. Die Künstler reagierten in ihrer Bildsprache auf die industrielle Massenfabrikation und feierten die handwerkliche Produktion als Grundlage für Kunst und Kunsthandwerk. Im Selbstverständnis der Zeit bildeten Kunst und Handwerk eine Einheit. Das Gefühl, in einem Hochsommer der Kunst zu leben, ist daher nicht nur auf die besondere Qualität der künstlerischen Produktion zurückzuführen, sondern auch auf die Durchdringung der täglichen Lebenswelt durch einen ornamentalen Gestaltungswillen.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023