Günter Brus

Werkumkreisung

26.02.-18.04.2004


Eröffnung: 25.02.2004
Kuratiert von: Monika Faber
Co-Kurator: Peter Weibel
Ort: BRUSEUM

Organisation: Elisabeth Fiedler 


Günter Brus ist einer jener großen europäischen Künstler des letzten Drittel des 20. Jahrhunderts, deren Werk sowohl die mediale Vielfalt vertritt, die so charakteristisch für diese Zeit ist, als auch durch die Überschreitung der traditionellen Grenzen zwischen den Kunstgattungen ein neues Künstlerbild mitträgt.

Günter Brus' zentrale Rolle im "Wiener Aktionismus" (1964-1970) manifestiert sich in der Radikalität, wie er seinen Körper als Medium für seine Aktionen einsetzte, in deren letzter Konsequenz der Künstler Österreich verlassen musste und sich in Berlin einem zunehmend narrativen zeichnerischen Werk widmete. In umfangreichen Bild-Zyklen (erster: "Irrwisch", Buchprojekt von 1971) gelangt Günter Brus in den letzten Jahrzehnten zu einer dichten Synthese der figuralen, kalligraphischen und textlichen Komponenten seiner Kompositionen, in denen sowohl Ikonographie wie auch Sprache von phantastischen Neuschöpfungen geprägt ist. In Buchillustrationen, - sowohl für klassische wie für zeitgenössische Texte - Arbeiten für das Theater und für zeitgenössische Komponisten manifestiert sich sein Bestreben, in immer neue Zusammenhänge vorzustoßen.

Die Ausstellung – aus Anlass des 65. Geburtstags von Günter Brus – organisiert von und gezeigt in der Albertina, Wien, wird nach Graz im Kunsthaus Zug und in der Galleria d'Arte Moderna in Bologna gezeigt. Sie spannt die Werkchronologie des Schaffens von Günter Brus sowohl medial wie thematisch als breite Felder auf, die die herkömmlichen Unterteilungskriterien unterlaufen und die Stringenz seines Schaffens immer als Arbeit am menschlichen Körper präsentieren. In Graz wird sie um bedeutende Werkblöcke aus der Sammlung der Neuen Galerie und Grazer Privatsammlungen erweitert.

"Günter Brus. Werkumkreisung" umfasst frühe (noch nie gezeigte) abstrakte Zeichnungen (um 1958), Aktionsskizzen, fotografische und filmische Dokumente der Aktionen (1964-1970), Fotocollagen, Zeichnungen und Pastellblätter (ab 1971), sowie eine Auswahl der vielteiligen Bild-Dichtungen.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

 

 

24. bis 25. Dezember 2023