Audioguide mit Video „Ladies First!“

Kunstvermittlung

Der Audioguide zur Ausstellung bietet die Möglichkeit, nach einer anregenden Einführung in das Thema  Einblicke in das Leben einzelner ausgewählter Künstlerinnen aus der Steiermark zu bekommen. Anhand von 23 Beispielen erfahren Sie in dieser Highlight-Tour viel Wissenswertes zu den Biografien, aber auch zu den Bildern selbst.

In der Ausstellung nehmen Sie dazu einfach ihr Smartphone zur Hand und hören sich die Titel direkt vor den Bildern an. Für den Fall, dass Sie es sich gerne zu Hause gemütlich machen wollen oder einen digitalen Rundgang durch die Ausstellung bevorzugen, können Sie die Videoreihe nutzen, um sich die Bilder auch auf Ihrem Bildschirm während des Zuhörens genauer anzusehen.

Die Beiträge im Überblick

Wenn Sie sich die Ausstellung anhören möchten, klicken Sie auf die Playliste! 
Unterhalb finden Sie die einzelnen Stationen zum Ansehen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Podcast

Ladies First!



Mit unserer Podcast-Serie „Ladies First!“ rücken wir Künstlerinnen und ihre Werke aus der gleichnamigen Ausstellung in der Neuen Galerie Graz in den Mittelpunkt.

mehr...

Performative Sonderführung

Ladies First!



Ein Projekt von Marta Navaridas und Alex Deutinger

mehr...

Mara Schrötter-Malliczky, Plakat "Mirus. Antinikotin“ (überarbeitet), 1919,
Ausstellung

Ladies First!

Künstlerinnen in und aus der Steiermark 1850–1950

25.09.2020-19.09.2021   >  Neue Galerie Graz

Erfahren Sie mehr über die Ausstellung "Ladies First"!

mehr...

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023