Sturnus vulgaris
Star
Obwohl die Bestände seit Mitte des vorigen Jahrhunderts abnehmen, ist der Star weiterhin in vielen Teilen Mitteleuropas ein häufiger Brutvogel.
Bereits im zeitigen Frühjahr tragen die Vögel ihr grünviolettes, metallisch schillerndes Prachtkleid. Im Spätsommer und Herbst bilden sie große Schwärme. Die Nahrung besteht zu dieser Jahreszeit und im Winter aus verschiedenen Früchten. In Obst- und Weinkulturen können sie großen Schaden anrichten.
In der Steiermark und Slowenien dient der bekannte Klapotetz seit jeher dazu, die Starenschwärme von den Weingärten fernzuhalten. Aber im Frühjahr und Sommer besteht die Nahrung der Stare beinahe ausschließlich aus Insektenlarven und bodenlebenden Kleintieren.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023