Carduelis chloris
Grünfink
Neben Haussperling und Amsel ist der Grünfink oder Grünling einer der häufigsten Vögel in den Städten und Dörfern. Grünfinken ernähren sich fast ausschließlich von Pflanzenteilen, Beeren und Knospen. Im Winter bilden ölhaltige Samen und Früchte die Hauptnahrung. Häufig erscheinen sie deshalb an Futterstellen.
2009 wurde erstmals in Deutschland, später auch in Österreich, ein Grünfinkensterben beobachtet. Ursache ist eine als Trichomonadose bezeichnete Krankheit, die von dem Einzeller Trichomonas gallinae verursacht wird. Als Infektionsquellen kommen vor allem Futterstellen und Vogeltränken infrage. Sobald mehrere kranke oder tote Vögel beobachtet werden, rät der Naturschutzbund Deutschland, das Füttern umgehend einzustellen und Vogeltränken zu entfernen.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023