Mitteilungen der Abteilung für Zoologie und Botanik am Landesmuseum Joanneum in Graz
Erschienen sind Band 1 (1953) bis Band 40 (1971). Der botanische Teil wurde unter dem Titel „Mitteilungen der Abteilung Botanik am Landesmuseum Joanneum in Graz“ weitergeführt. Die Bände können käuflich erworben werden.
In der folgenden Liste sind nur jene Bände aufgeführt, die (auch) botanische Arbeiten beinhalten.
Nr. (Jahr) | Beiträge | Verkaufspreis |
2 (1953) | K. Koegeler: Die pflanzengeographische Gliederung der Steiermark. [K. Mecenovic:] Jahresbericht der Abteilung für Zoologie und Botanik am Joanneum. 63 Seiten, 1 Abbildung | EUR 4,30 |
6 (1956) | F. Hanselmayer: In Graz gepflanzte Laubhölzer. (PDF) 31 Seiten | EUR 2,10 |
7, 8 (1958) | W. Maurer: Arealtypen in der Flora der Kanzel bei Graz. (PDF) G. Smola: Volkstümliche Pflanzennamen der Steiermark. (PDF) 80 Seiten, 3 Abbildungen | EUR 5,80 |
12 (1960) | J. Schefczik: Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz. (PDF) 72 Seiten, 3 Abbildungen | EUR 5,00 |
13 (1961) | W. Maurer: Die Moosvegetation des Serpentingebietes bei Kirchdorf in Steiermark. (PDF) 30 Seiten, 5 Abbildungen | vergriffen |
15 (1962) | J. Schefczik: Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz. II. Teil. (PDF) 43 Seiten, 1 Abbildung | EUR 2,90 |
18 (1964) | W. Maurer: Die Bienen-Brombeere (Rubus ferox Vest) und ihre Verbreitung am Ostrande der Alpen. (PDF) 18 Seiten, 7 Abbildungen, 1 Karte | EUR 1,30 |
23 (1965) | A. Buschmann & K. Mecenovic: Der Üppige Träuschling, Stropharia Hornemannii – neu für Steiermark und Kärnten. (PDF) 15 Seiten, 3 Tafeln, 3 Karten | EUR 1,00 |
25 (1966) | W. Maurer: Flora und Vegetation des Serpentingebietes bei Kirchdorf in Steiermark. (PDF) 64 Seiten, 10 Abbildungen, 1 Karte | EUR 4,60 |
29 (1968) | J. Schefczik: Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz. III. Teil (1. Lieferung). (PDF) 84 Seiten (S. 1–84), 1 Abbildung | EUR 5,80 |
32 (1969) | H. Lill: Streifzüge durch die Diatomeenflora des steirischen Koralpengebietes. (PDF) 19 Seiten, 1 Abbildung | EUR 1,30 |
33 (1969) | J. Schefczik: Die bryologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz. III. Teil (2. Lieferung). (PDF) 39 Seiten | EUR 5,80 |
36 (1970) | F. Wolkinger: Die botanischen Anlagen der Steiermark. (PDF) 51 Seiten, 30 Abbildungen | EUR 3,60 |
37 (1970) | W. Maurer & K. Mecenovic: Die Flora von Klöch und St. Anna am Aigen. (PDF) 46 Seiten, 8 Abbildungen, 6 Tabellen | EUR 2,30 |
38 (1971) | H. Lill: Kieselalgenassoziationen aus dem steirisch-jugoslawischen Grenzgebiet zwischen Leutschach und St. Lorenzen ob Eibiswald.(PDF) 15 Seiten, 1 Abbildung | EUR 1,00 |
40 (1971) | J. Schefczik: Die byrologische Sammlung des Steiermärkischen Landesmuseums Joanneum in Graz. III. Teil (3. Lieferung). (PDF) 44 Seiten | EUR 2,90 |
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: