Atlas Farn- u. Blütenpflanzen
Arnold Zimmermann, Gerhard Kniely, Helmut Melzer, Willibald Mauer & Renate Höllriegl: Atlas gefährdeter Farn- und Blütenpflanzen der Steiermark. – Herausgegeben von der Abteilung für Botanik am Landesmuseum Joanneum, dem Amt der Steiermärkischen Landesregierung (Fachstelle Naturschutz) und dem Institut für Umweltwissenschaften und Naturschutz der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Graz, 1989.
302 Seiten, 32 Farb- und 30 S-W-Tafeln, 579 Verbreitungskarten, 17 Abbildungen, 6 Tabellen.
Vergriffen
Einen Scan davon finden Sie hier.
Mehr als ein Viertel der Arten an Farn- und Blütenpflanzen in der Steiermark muss bei Anwendung strenger Beurteilungskriterien als gefährdet, von der Ausrottung bedroht, verschollen oder bereits ausgerottet gelten. Konkret müssen 553 Arten aus unserem Bundesland in diese Kategorien gestellt werden.
Von all diesen Arten wird in einer Rasterkarte ihre Verbreitung in der Steiermark gezeigt. Zusätzlich informieren kompakte Grafiken über ökologische Ansprüche, Stabilität der Standorte und Grad und Art der Gefährdung.
Eine Auswahl der behandelten Arten wird noch in Farbfotos und in Strichzeichnungen von Renate Höllriegl gezeigt.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: