Pilze des Vulkanlandes (Teil 2)
Vortrag von Heinz Prelicz und Bernard Wieser
Die beiden Vortragenden berichteten von ihren mykologischen Untersuchungen im Vulkanland der Südoststeiermark im Jahr 2010. Die Bedeutung des Europaschutzgebietes „Südoststeirisches Hügelland“ für die Biodiversität wird allein schon durch das Vorkommen von 20 Saftlingsarten (Hygrocyben) unterstrichen.
Viele seltene Pilzarten wurden beobachtet und es gab auch Erstfunde für die Steiermark. Neu sind z. B. der Kerbrandige Saftling (Hygrocybe marchii), die Schöne Wiesenkeule (Clavulinopsis laeticolor) und das Fadenkeulchen (Stemonitopsis amoena), ein Schleimpilz.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksrundgänge
Sa und Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen: