Die Pflanzenwelt von Istrien: Westküste

Botanische Studienreise vom 2. bis 5. Juni 2011

Von 2. bis 5. Juni 2011 führte eine botanische Studienreise des Universalmuseums Joanneum an die Westküste von Istrien. Geleitet wurde die Reise von Walter Starmühler, der sich schon seit 25 Jahren intensiv mit der Flora von Istrien beschäftigt.

 

Beim westlichsten Leuchtturm Istriens, in Zambratija, wurde u. a. das Soda-Salzkraut (Salsola soda) und der Meerfenchel (Crithmum maritimum) beobachtet, bei den Ruinen von Dvigrad der Drüsen-Ziest (Stachys tymphaea), im Limski-Tal die schon selten gewordenen Acker-Kornrade (Agrostemma githago) und im Mirna-Tal die Adria-Riemenzunge (Himantoglossum adriaticum). Weitere Stationen der Studienreise waren auch die Stadt Vrsar, der Limski-Kanal mit der völlig unterschiedlichen Vegetation auf der Nord- und Südseite und das Feuchtgebiet Palud südlich von Rovinj.  

 

Genaueres zum Nachlesen liefert das Exkursionsprotokoll.

Downloads

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023