Austernseitlinge und Samtfußrüblinge

Winterpilz-Exkursion bei Mureck mit Uwe Kozina und Gernot Friebes am 11.11.2015

Im November machten wir uns auf die Suche nach Spätherbst- und Winterpilzen, darunter auch schmackhafte Speisepilze wie der Austernseitling oder der Samtfußrübling. Es wurden jedoch auch einige seltene bzw. bemerkenswerte Pilzarten festgestellt wie die Kleinsporige Kohlenbeere (Hypoxylon ticinense), die in der Steiermark nur aus den Murauen bekannt ist, der Schmächtige Schleimschirmling (Limacella delicata), vermutlich ein Neufund für die Steiermark, oder Calycellina rubescens und Hypoxylon laschii, die beide Neufunde für Österreich sein dürften.

 

Insgesamt wurden bei dieser Exkursion 115 Pilzarten von ca. 45 Teilnehmer/innen gefunden.

Fundliste Mureck 11.11.2015

Samtfußrübling (Flammulina velutipes agg.). Foto: G. Hahn

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023