Vogelkundliche Entdeckungsreisen auf der Balkanhalbinsel
Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien
18.03.2019 18:30
Vortrag von Otto Samwald
Die vielerorts noch unberührten Naturlandschaften und jahrhundertealten Kulturlandschaften der Balkanhalbinsel bieten noch zahlreiche vogelkundliche Überraschungen. Auch abseits der reizvollen Küstenregion der Adria-Ostküste erschließen sich ungeahnte Naturerlebnisse.
Diese vogelkundliche Entdeckungsreise zeigt einen Querschnitt über interessante Beobachtungsgebiete. Beginnend beim Zirknitzer-See (Cerkniško Jezero) in Slowenien, über die unberührten Save-Auen in Kroatien, durch die ausgedehnten Karstpoljen in Bosnien-Herzegowina bis zum Skutarisee im Grenzgebiet Montenegro/Albanien wird die reichhaltige Vogelwelt vorgestellt (Seeadler, Triel, Steinrötel, Krauskopfpelikan, Kappenammer usw.).
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: