Über den Kenntnisstand zu heimischen Schwebfliegen

Vortrag von Helge Heimburg

15.11.2016 18:00


Sektion Entomologie und Arachnologie des Naturwissenschaftlichen Vereins der Steiermark

Kosten: Eintritt frei

Ort: Studienzentrum Naturkunde, Veranstaltungsraum, Weinzöttlstraße 16, 8045 Graz

Zufahrt: Am Andritzbach (Parkplatz gegenüber Billa-Filiale)


Schwebfliegen (Syrphidae) sind weltweit zu finden und zählen wohl zu den bekanntesten Fliegenfamilien. Ob im eigenen Garten, in Parkanlagen, Wiesen oder Wäldern – man kann diese eleganten Flieger praktisch überall antreffen. Manche Arten sind ausgesprochen auffällig gefärbt, andere geschickte Meister der Tarnung. Sie täuschen Hummeln, Bienen oder Pflanzenwespen vor.

Dem Menschen fügen Schwebfliegen keinen Schaden zu – sie besitzen weder einen Stachel noch saugen sie Blut. Vielmehr sind sie Nützlinge, die eine wichtige Rolle bei der Bestäubung vieler Pflanzen spielen. Da sich ein Großteil der Schwebfliegenlarven von Blattläusen ernährt, können sie auch in der Landwirtschaft einen wesentlichen Beitrag zum Schutz von Pflanzenkulturen leisten.

 

Höchste Zeit, die Schwebfliegen etwas genauer unter die Lupe zu nehmen!

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023