Biosphärenreservat Donaudelta und Dobrudscha
Zwei lohnenswerte Exkursionsziele für Biologen, Naturliebhaber und Fotografen
16.02.2016 18:00
Sektion Entomologie und Arachnologie des Naturwissenschaftlichen Vereins für Steiermark
Ein Vortrag von Richard Kunz
Die riesigen Schilfbestände und ausgedehnten Sümpfe und Wasserflächen des Donaudeltas beherbergen eine Vielzahl seltener Tier und Pflanzenarten. Das gesamte Delta wurde daher 1990 zum Biosphärenreservat ernannt und ein Großteil der Fläche steht heute unter Naturschutz. Besonders eindrucksvoll ist die Vogelwelt, die hier mit ca. 300 Arten vertreten ist.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
24. Dezember 2020 bis 08. Februar 2021 geschlossen
09. Februar 2021 bis 31. Dezember 2021 Di-So, Feiertag 10 - 17 Uhr
Überblicksrundgänge
Sa und Feiertag 14:30 Uhr (de). Abweichungen möglich. Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender. Weitere Führungen nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Öffnungszeiten Café OHO!
Di-Sa 10 bis 24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
24. Mai 2021
1. November 2021
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 25. Dezember 2021
Naturkunde Programmheft

Holen Sie sich unser gedrucktes Programm im Joanneumsviertel oder im Studienzentrum Naturkunde!
Oder laden Sie es hier herunter:
Programm Oktober 2020 bis Februar 2021