Die Insektencamps der Österreichischen Entomologischen Gesellschaft (ÖEG)

Vortrag von Elisabeth Huber

25.05.2023 18:00


Ort: Studienzentrum Naturkunde

Anfahrt und Lage

 

In Kooperation mit dem Naturwissenschaftlichen Verein, Fachgruppe Entomologie und Arachnologie


Seit vielen Jahren wird der Rückgang der Artenkenner*innen und der Verlust des Wissens über Artenvielfalt bzw. Biodiversität in Österreich und Europa beklagt. Daher sieht es die ÖEG - Österreichische Entomologische Gesellschaft als ihre Aufgabe, Wissen zur Vielfalt der Insekten und Spinnentiere zu bewahren und zu vermehren.

 

Aus diesem Grund veranstaltet die ÖEG seit neun Jahren das ÖEG-Insektencamp in den verschiedenen ökologisch wertvollen und interessanten Gebieten Österreichs.

Ziel des Camps ist es, junge und jung gebliebene, engagierte Biolog*innen bzw. angehende Entomolog*innen und Arachnolog*innen zu fördern, Kontakte zu Spezialist*innen herzustellen und in lockerer Atmosphäre die Methoden und Hintergründe der Entomologie und Arachnologie zu erlernen und mitzuerleben.

Um diese Erwartungen erfüllen zu können, steht an jedem Tag ein Team von ca. 20 Expert*innen bereit, die die ausgewählten Sammelgebiete gemeinsam mit den Teilnehmer*innen qualitativ kartieren und auf ihre Gruppen mit den unterschiedlichen, spezifisch angepassten Fang- und Sammelvarianten untersuchen. Auch sollen damit die verschiedenen Kartierungsmethoden, die beispielsweise in der Planungspraxis oder Forschung verwendet werden, vermittelt und erlernt werden.

An den 4 Tagen wird versucht, ein möglichst großes Spektrum an unterschiedlicher wirbelloser Fauna und Flora zu finden und zu bestimmen.

 

Dadurch erfolgt eine zoologische und botanische Inventarisierung der Artenvielfalt des jeweiligen Gebietes und ein Vorantreiben der Grundlagenforschung, welche für weiterfolgende Projekte und Maßnahmen eine essenzielle Basis bildet.

Der Gesamtbericht wird in der Fachzeitschrift "Entomologica Austriaca" veröffentlicht.

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023