City Nature Challenge 2023

28.04.-01.05.2023



Die City Nature Challenge von iNaturalist ist das größte Citizen-Science-Biodiversitätsprojekt. So wurden 2022 an 4 Tagen von 67.000 Teilnehmer*innen weltweit über 1,5 Mio Fotos von Tieren, Pflanzen und Pilzen hochgeladen und bestimmt.

Bei der CNC treten Städte bzw. urbane Regionen in einem freundschaftlichen Wettbewerb gegeneinander an und versuchen, so viele Tiere, Pflanzen und Pilze wie möglich in ihrer Stadt zu beobachten und zu dokumentieren. Ziel des Wettbewerbs ist es, eine bessere Grundlage für Untersuchungen der Biodiversität zu schaffen und das Umweltbewusstsein zu fördern.

Helfen Sie mit bei der Suche nach möglichst vielen Tier-, Pflanzen- und Pilzarten, um der restlichen Welt zu zeigen, welche Biodiversität in Graz schlummert! Jede Beobachtung zählt!

Einfach einen kostenlosen iNaturalist-Account auf dem Smartphone (für Android oder iOS) oder über den Desktop anlegen und los geht’s!

Download: Info zu Funktionsweise und Möglichkeiten von iNaturalist

 

1.       Finden Sie wilde Tiere, Pflanzen und Pilze

2.       Machen Sie ein Foto davon

3.       Teilen Sie die Entdeckung online

4.       Helfen Sie bei der Bestimmung

 

Tipps und Hinweise zum Fotografieren

Hier wird anhand von Beispielen einzelner Organismengruppen gezeigt, auf welche Details man beim Fotografieren verschiedener Organismen achten sollte, um diese anhand von Bildern ansprechen zu können. Je besser die Fotoqualität und je detailreicher die Bilder einer Beobachtung sind, desto leichter ist es für Expert*innen, den jeweiligen Organismus zu bestimmen.

FAQs

Wo kann ich teilnehmen? Im Untersuchungszeitraum in den gesamten Bezirken Graz, Graz Umgebung, Weiz & Hartberg-Fürstenfeld, somit auch im Tierpark Herberstein und dessen Umgebung.

 

Wann findet die CNC 2023 statt? Von Freitag 28. April (00:00) bis Montag 01. Mai (24:00).

 

Bis wann muss ich meine Bilder hochladen? Bis 7. Mai (24:00).

weitere FAQs Expand Box

Was ist iNaturalist? iNaturalist ist die weltweit führende Meldeplattform, bei der alle Arten weltweit in Form von Fotos gemeldet werden können.

 

Was ist die City Nature Challenge? Die CNC ist ein weltweit ausgetragener, jährlich im Frühjahr, simultan stattfindender, freundschaftlicher Citizen Science Wettbewerb zwischen zahlreichen Städten bzw. Gebieten.

 

Bis wann steht das Ergebnis fest? Nach 10 Tagen, dem 8. Mai.

 

Was wird gewertet? Die Anzahl der gefundenen Arten, die Zahl der TeilnehmerInnen & die Anzahl der hochgeladenen Beobachtungen. JEDE BEOBACHTUNG ZÄHLT!!!!

 

Welche Arten soll ich fotografieren? Möglichst viele! Vom Löwenzahn bis zur Kohlmeise, von Flechten bis zu Moosen. Achte darauf, diese Arten möglichst groß abzubilden.

 

Wie stehen unsere Chancen? Besser denn je! Graz hat in den letzten Jahren stets den Europatitel in Bezug auf beobachtete Arten und Anzahl an Beobachtungen geholt. Der weltweit 7. Platz ist uns bereits gelungen. Unter die Top 5 ist schaffbar, aber die Konkurrenz schläft nicht!

 

Werden meine hochgeladenen Bilder automatisch für die CNC gewertet? Ja, sofern die Bilder im Untersuchungszeitraum und im Untersuchungsgebiet gemacht worden sind.

 

Was brauche ich für die Teilnahme? Ein Smartphone mit GPS, und/oder eine Digitalkamera, sowie einen iNaturalist Account.

 

Muss ich Arten kennen? Nein, die Bestimmung wird von der künstlichen Intelligenz von iNaturalist übernommen und von Spezialist*innen verifiziert.

 

Ist es sinnvoll vor dem Event iNaturalist zu verwenden? Ja, Übung macht den Meister...und spart Zeit bei der City Nature Challenge.

 

Wie bringe ich meine Fotos auf iNaturalist? Hier gibt es 2 Möglichkeiten: Entweder direkt über den PC und die Homepage von iNaturalist (www.iNaturalist.org), oder über die kostenlose iNaturalist App im Google Play Store bzw. Appstore.

.

Wo finde ich weitere Infos und Anleitungen zum Event? Auf der österreichischen Homepage zur CNC: www.citynaturechallenge.at

Programme im Rahmen der City Nature Challenge 2023

20.04., 15-18 Uhr: Einführung in die Verwendung von iNaturalist Expand Box
Foto: G. Kunz
Veranstaltung, Workshop

Einführung in die Verwendung von iNaturalist

Workshop mit Tamara Polt und Gernot Kunz

20.04.2023   >  Studienzentrum Naturkunde

mehr...

20.04., 18 Uhr: Ein Rückblick auf die City Nature Challenge 2022 sowie eine Vorschau auf die CNC2023 Expand Box
Veranstaltung, Vortrag

Ein Rückblick auf die City Nature Challenge 2022 sowie eine Vorschau auf die CNC2023

Von Graz bis zur Tierwelt Herberstein

20.04.2023   >  Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Tamara Polt und Gernot Kunz mehr...

28.04., 17 Uhr: Wenn es Nacht wird im Urwald - Naturschutzjugend Steiermark Expand Box

Veranstaltung von Naturschutzjugend Steiermark - NEU

Im Rahmen der City Nature Challenge von der Natur-Meldeplattform iNaturalist möchten wir mit euch möglichst viele Arten auf unserer Ökoinsel "Urwald der Naturschutzjugend" (Grazer Urwald") erheben.

Dazu werden wir Leuchttürme aufhängen um nachtaktive Insekten anzulocken und aktivieren Batcorder und Batdetektoren um Fledermäuse nachzuweisen. Darüberhinaus gehen wir mit Kescher, Becherlupen und Taschenlampe auf die Pirsch.

Keine Anmeldung notwendig, einfach vorbeikommen und mitforschen! Handy oder Kamera nicht vergessen!

Keine Kosten!

Weitere Info: Wenn es Nacht wird im Urwald | Facebook

28.04., 17:30-20 Uhr: Kräuter, Raritäten und mediterrane Pflanzen am Grazer Schlossberg Expand Box

mit Michael Flechl

28.04.2023 17:30-20:00

 

Treffpunkt: Karmeliterplatz (Aufgang zum Schlossberg)

Kosten: freiwillige Spende

Anmeldung: erbeten bis 27.04.2023

unter +43664/49 84 258 oder michael.flechl@outlook.com

Bei der Kräuterwanderung lernen wir gesunde essbare Frühlingskräuter/ Wildkräuter, Heilpflanzen und Wildobst kennen, verkosten und sammeln diese. Weiters erfahren Sie viel Wissenswertes zu den Pflanzen, der richtigen Bestimmung (Merkmale), Ökologie, Naturschutz, Kulturgeschichte, Inhaltsstoffe und deren Verwendung. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der City Nature Challenge 2023 statt! Ziel ist es möglichst viele Arten in kurzer Zeit zu entdecken. Diese werden durch die iNaturalist App erfasst und digitalisiert!

30.04.: Tag der Artenvielfalt Expand Box

in der Tierwelt Herberstein

01.05., 10-12 Uhr: Pflanzenwelt am Kalvarienberg (Graz) Expand Box

mit Michael Flechl

Treffpunkt: Pfarramt Kalvarienberg

Kosten: freiwillige Spende

Anmeldung: erbeten bis 30.04.2023 unter +43664/49 84 258 oder michael.flechl@outlook.com

Der Grazer Kalvarienberg ist neben dem Grazer Schlossberg die zweite Erhebung und wird auch „Austein“ genannt und besteht aus grünem Schiefergestein. Bei der Exkursion erkunden und kartieren wir die Felsflora, Neophyten und Gartenpflanzen vor Ort. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt!

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der City Nature Challenge 2023 statt! Ziel ist es möglichst viele Arten in kurzer Zeit zu entdecken. Diese werden durch die iNaturalist App erfasst und digitalisiert!

Ergebnisse

Hier können während und nach dem Event stets die Zwischen- bzw. Endergebnisse abgerufen werden:

Sammelprojekt: City Nature Challenge Graz bis Tierwelt Herberstein:

https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2023-graz-bis-tierwelt-herberstein

 

Dachprojekt: City Nature Challenge Österreich:

https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenges-in-oesterreich-2023

 

Dachprojekt: City Nature Challenge weltweit (alle teilnehmenden ca. 500 Städte/Gebiete):

https://www.inaturalist.org/projects/city-nature-challenge-2023

Download

Flyer (A4, links) und Poster (A3, rechts):

Hohe Auflösung hier: https://mcloud.museum-joanneum.at/index.php/s/BpqRSaZF8JbaLGP

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023