The Fly. Warum wir Insekten brauchen
Führung durch die Sonderausstellung
13:00-13:50
Insekten haben eine immens hohe Bedeutung für den Menschen und die Ökosysteme. Dennoch sind wir mit einem eklatanten Rückgang an Arten und Biomasse konfrontiert. Dieser enorme, eigenverschuldete Verlust an Biodiversität ist seit einigen Jahrzehnten in der Wissenschaft gut bekannt und dokumentiert. Trotzdem ist es bisher nicht gelungen, uns Menschen von der Dringlichkeit massiver Maßnahmen des Gegensteuerns zu überzeugen.
Viel zu wenig bewusst ist, dass Biodiversität die Grundlage unseres Überlebens bildet, sehr deutlich zum Ausdruck gebracht durch die unzähligen, unabdingbar daran geknüpften Ökosystemdienstleistungen. Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Biodiversität ist daher ein Gebot der Stunde!
Insekten bewerkstelligen einerseits die Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen, sind aber auch wichtige Nahrungsgrundlage, beispielsweise für Fische, Amphibien, Reptilien, Vögel und Säugetiere. Außerdem helfen sie am und im Boden bei der Zersetzung organischer Substanzen wie Aas oder Laub und tragen somit zur Humusbildung und Bodenbelüftung bei.
Im Zuge des Rundganges durch die Sonderausstellungsräume widmen wir uns der Wichtigkeit von Insekten, räumen mit dem Klischee des Lästlings und Schädlings auf und werfen einen Blick auf Dinge, die es im Alltag ohne Insekten gar nicht geben würde.
> Erfahren Sie mehr über die Ausstellung The Fly. Warum wir Insekten brauchen
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: