Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2020

12.12.2020


Kuratiert von: Michael Pinter und Markus Rieser

Das Grazer Naturkundemuseum setzt seit vielen Jahren Programmschwerpunkte in den Themen Artenschutz und Artenvielfalt, Biodiversität und Klimawandel. Da der viertägige Klimawandel-Programmschwerpunkt rund um den 12. Dezember 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, wird es neben der österreichweiten Aktion „Klimawache an der Fensterbank“ auch eine kleinere Aktivität der anderen Art im Joanneumsviertel geben:

 

Das Naturkundemuseum bespielt am 12. Dezember mit Einbruch der Dämmerung im Joanneumsviertel ein Fenster der Wissenschaft mit Kurz-Beiträgen zu Klima-Entwicklung und -Anpassungsstrategien (im Dauerloop).

 

Gemeinsam mit Expert*innen wichtiger österreichischer Klimaforschungsinstitutionen sowie dem Land Steiermark und der Stadt Graz wird die globale Situation auf das Hier und Jetzt in der Steiermark heruntergebrochen. Was können wir in Bezug auf den Klimawandel erwarten und was kann man als Einzelne*r ganz konkret tun?

 

Beiträge im Fenster der Wissenschaft von Andreas Gobiet (ZAMG), Douglas Maraun (Wegener Center), Andrea Gössinger-Wieser (Land Steiermark), Michael Pinter (Naturkundemuseum, Graz), Dominik Piringer (Stadt Graz), Harald Rieder (BOKU Wien).

Schauplatz Natur,

Schauplatz Natur

Erfahren Sie mehr!



Beim „Schauplatz Natur“ rücken wir spannende Themen aus den Bereichen Biodiversität und Umwelt sowie deren Schutz in den Fokus. Dazu greifen wir aktuell relevante Fragestellungen auf, welche sich jeweils um einen Jahresschwerpunkt bewegen.

mehr...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023