Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?
Wildbienen
03.03.2019 10:00-16:00
Infofolder zu Wildbienen und Bauanleitung für Nisthilfe bitte hier herunterladen
Unterstützen wir gemeinsam bedrohte Arten und bieten ihnen Lebensraum! Machen wir gemeinsam einen Schritt in die richtige Richtung, denn jede/r Einzelne kann etwas dazu beitragen!
2019 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Abteilung Naturkunde die heimischen Wildbienen ausgewählt. Wer einen geeigneten Platz zur Verfügung stellt, bekommt von uns kostenlos eine passende Nisthilfe sowie Informationen zum Tier und Lebensraum. Die ersten 100 Teilnehmer/innen sind fix dabei.
Das Naturkundemuseum und der Artenschutz – eine Verbindung, die seit 2018 im Rahmen von Citizen-Science-Projekten noch stärker nach außen gelebt wird. Immer am 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – stellt das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art in den Mittelpunkt. Es zeigt auf, wie man auf der Roten Liste gefährdeter Arten landet, und wird aktiv, um einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Nicht nur in fernen Ländern verlassen Arten die Rote Liste auf der falschen Seite, sondern auch direkt vor unserer Haustür.
Schauplatz Natur
Erfahren Sie mehr!
Beim „Schauplatz Natur“ rücken wir spannende Themen aus den Bereichen Biodiversität und Umwelt sowie deren Schutz in den Fokus. Dazu greifen wir aktuell relevante Fragestellungen auf, welche sich jeweils um einen Jahresschwerpunkt bewegen.
mehr...Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: