Hinter den Kulissen: Kleinsäugerpräparation mit PEG
18.04.2018 14:00-16:30
Workshop mit Martin Unruh
Präparate stecken voller Faszination! Sie fangen die ansonsten vergängliche Natur in ihrem Moment ein. Auf diese Weise können Objekte dauerhaft zum Betrachten, Studieren oder auch einfach zur Freude zugänglich gemacht werden.
Aber wie funktionieren unterschiedliche Präparationstechniken eigentlich? Welche Maßnahmen sind notwendig, bis ein Präparat den Weg in die Sammlung oder Ausstellung schafft? Diesen und vielen weiteren Fragen nähern wir uns in der Reihe „Hinter den Kulissen“ an!
Dieses Mal beschäftigen wir uns mit der Präparation unter Zuhilfenahme von PEG. Dazu werden biologische Objekte mit Polyethylenglykol getränkt und so haltbar gemacht. Diese Methode wird in der anatomischen, zoologischen und archäologischen Konservierung genutzt.
Der Workshop beinhaltet einerseits einen theoretischen Input, andererseits kann natürlich auch selbst Hand angelegt werden. Beweisen Sie Ihr Geschick bei der Arbeit mit kleinen Objekten bei unterschiedlichen Präparationsschritten in der Verwendung von PEG. Gewinnen Sie spannende Eindrücke von einem faszinierenden Tätigkeitsfeld im Museum!
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr und durchwandern Sie die Präparationsschritte mit Präparator Martin Unruh! |
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: