Naturschutz-Symposium
Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen - Natur in Menschenhand?
09.10.2017 09:15-18:00
Anmeldung bis 04.10.2017: 0676 / 96 68 378 oder über Naturpark Akademie (http://www.naturparkakademie.at/programm.php?id=1115)
Teilnahme kostenlos, maximal 100 Teilnehmer/innen
Mensch und Natur – Spannungsfeld oder Harmonie? Bereichert der Mensch durch sein Wirken die Natur oder beutet er sie aus? Die Entdeckung neuer Sichtweisen über brisante Themen ist für die Entwicklung unserer eigenen Meinungen und Erfahrungen sehr wichtig. Eine neue Perspektive wird in jedem Fall etwas in uns verändern, wenn wir sie einmal zulassen.
Bewusstsein und Verständnis für neue Sichtweisen entspannen uns zum Beispiel in eingefahrenen Diskussionen, bestätigen unsere bisherigen Gedanken oder verändern unsere bisherige Haltung zu einem Thema. Vielleicht nur ein wenig, aber möglicherweise entscheidend.
Wir wollen an diesem Tag verschiedene Themen aus dem Bereich des Naturschutzes aus sehr unterschiedlichen Blickpunkten beleuchten. Dazu haben wir exzellente Fachleute eingeladen, die uns Einblicke in ihre Argumente und deren Hintergründe geben werden.
Kommen auch Sie zu diesem Tag der "Gegen.Sätze", hören Sie zu und sagen, schreiben oder zeichnen Sie uns dort Ihre eigene Sichtweise!
9:15 Uhr – Kaffee & Kuchen
Stimmen Sie sich ein. Wir haben für Sie einiges vorbereitet.
10:00 Uhr – Begrüßung
10:15 Uhr – Meinung gegen Meinung
• Wildnis oder Kultur?
Unsere Landschaft braucht mehr Wildnis. Bernhard Kohler
Unsere Landschaft braucht den Menschen. Karl Buchgraber
• Wissen oder Emotion?
Es fehlt nicht an Emotion, sondern am Wissen. Georg Schramayr
Es fehlt nicht am Wissen, sondern an Emotion. Andreas Weber
• Fremd oder heimisch?
Neophyten sind ein großes Problem. Regina Ostermann
Neophyten sind notwendig. Fred Pearce
14:30 Uhr – Mittags-Snacks
15:00 Uhr – Marktplatz der Gegen.Sätze.
Auf einem Marktplatz der Gegen.Sätze. werden wir die Themen des Vormittags vertiefen. An verschiedenen Ständen werden Meinungen, Fakten und persönliche Bezüge präsentiert, die zur Diskussion einladen. Reden Sie mit unseren ExpertInnen oder anderen TeilnehmerInnen und lernen Sie verschiedene Sichtweisen kennen.
16:15 Uhr – Bilder und Kommentare
Während des ganzen Tags begleitet uns der Profizeichner Geert Gratama, der markante Aussagen in Skizzen festhält. Sie können dort auch Ihre Botschaft visualisieren lassen. Wir machen zum Abschluss einen Blick auf alle Zeichnungen des Tages und sprechen mit Wolfgang Pfefferkorn über die Ergebnisse und Erkenntnisse des Tages.
17:15 Uhr – Abschluss
Wir laden Sie auf eine Überraschung, ein gutes Glas Wein und steirische Schmankerln ein!
Moderation: Wolfgang Suske
Eine Veranstaltung von Naturparke Steiermark im Zuge der Ausstellung „Natur in Menschenhand?“ im Naturkundenmuseum Graz in Kooperation mit:
Naturschutzbund Steiermark
Steiermärkische Berg- und Naturwacht
Naturschutzjugend Steiermark
Naturkundemuseum Graz
Programm zum Download: hier
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: