Der Hauenstein
Artenvielfalt in Natur- und Kulturlandschaft
10.06.2017 10:30-17:00
Treffpunkt: Naturkundemuseum Joanneumsviertel Graz
anschließend: Graz-Mariatrost Föllinger Straße (ÖBB-Postbus Linie 220/221; Abfahrt Jakominiplatz (gegenüber Dorotheum) Richtung Gschwendt/Mitterdorf-Weiz; Abfahrten 12:02 und 15:02)
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, Kleidung der Witterung entsprechend (Regen- oder Sonnenschutz), Getränk.
Programmstart: 10:30 und 13:30 Uhr
Dauer: 2,5 Stunden: 1-stündige Führung im Naturkundemuseum mit anschließender 1,5-stündiger interaktiver Führung zum Hauenstein (Mariatrost).
Wie entsteht eigentlich Biodiversität? Und gibt es Artenvielfalt nur im tropischen Regenwald? Natürlich nicht!
Als Kooperation zwischen dem Universalmuseum Joanneum und dem Freiland Labor Graz zeigen wir Ihnen, dass Artenvielfalt direkt vor unserer Haustür zu finden ist – und das sogar auf kleinstem Raum.
Des Weiteren gehen wir der Frage nach, warum sich der langbeinige Pillendreher so sehr über das Blöken der Schafe freut und warum nicht nur Natur-, sondern auch Kulturlandschaften schützenswert sind.
In Kooperation mit dem Freiland Labor Graz
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: