Nächtliche "Weltenbummler" im Naturkundemuseum
ORF-Lange Nacht der Museen
01.10.2016
Im Rahmen der ORF-Lange Nacht der Museen am 1. Oktober 2016 laden wir alle Interessierten zum nächtlichen Kunst-, Kultur- und Naturgenuss und einer spannenden Erkundungstour durch unsere Museen und Ausstellungen ein – von 18 Uhr bis 1 Uhr früh!
Tickets: Regulär 15 €, ermäßigt 12 €, (regional 6 €)
an den Museumskassen erhältlich oder im Vorverkauf
Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren
Das Programm im Naturkundemuseum
Das Naturkundemuseum gibt Einblicke in die belebte und unbelebte Natur, zeigt deren große Vielfalt und macht Zusammenhänge sichtbar!
Die Sonderausstellung Weltenbummler zeigt, auf welchen Wegen Tiere und Pflanzen mithilfe des Menschen von weit her zu uns kamen und welche neuen Lebensräume sie hier erobert haben.
Kurzführung:Reise der Weltenbummler (18.30–22.30 Uhr)
Ab 18:30 Uhr, jeweils zur halben Stunde. Letzter Durchgang um 22:30 Uhr
Gehen Sie mit uns auf Reise und erfahren Sie, woher Marienkäfer, Wanderratte und Springkraut kommen!
Treffpunkt: 1. Stock, Sonderausstellung
Schauplatz Natur – unterm Mikroskop(18–23 Uhr)
Start der Show jeweils zur vollen Stunde – Kommen und Gehen auch zwischendurch möglich.
Der „Schauplatz Natur“ wird diesmal zur Mikroskopie-Show und zeigt eine verborgene Welt: Für Groß und Klein, zum Staunen und Raten!
Treffpunkt: 1. Stock, Labor
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: