Über Flusspferde in Kolumbien und Wolfsschnecken in Hawaii

Bekanntes und weniger Bekanntes zu gebietsfremden Tierarten

24.11.2016 18:30


Treffpunkt: Auditorium, Joanneumsviertel
Kosten: Eintritt frei

Vortrag von Wolfgang Rabitsch im Rahmen der Vortragsserie zur Ausstellung "Weltenbummler – Neue Tiere und Pflanzen unter uns“

 

Gebietsfremde Tierarten können in allen Regionen der Erde festgestellt werden. Die Geschichten, die hinter diesen biologischen Invasionen stecken, sind oft merkwürdig und manchmal kurios, aber immer spannend und lehrreich. Im Vortrag werden ausgewählte Beispiele aus allen Kontinenten und unterschiedlichen Lebensräumen vorgestellt. Zur Sprache kommen bekannte Invasionen, wie Kaninchen, Aga-Kröte und Dromedare in Australien, oder der Nilbarsch im Viktoriasee, aber auch weniger bekannte Beispiele, wie Ameisen auf den Weihnachtsinseln, Rotfeuerfische in der Karibik, Flusspferde in Kolumbien oder Schnecken in Hawaii.

Im Vortrag werden auch die im Lauf der Geschichte wechselnden Motive und verschiedene Einschleppungsmechanismen angesprochen sowie einige ausgewählte allgemeine invasionsökologische Muster vorgestellt, wie zum Beispiel der Brückenkopf-Effekt oder die zeitliche Verzögerung zwischen Einbringung und Ausbreitung der Arten. Abschließend werden die aktuellen politischen Rahmenbedingungen in Europa sowie mögliche zukünftige Entwicklungen diskutiert. 

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023