Exkursionsflora von Istrien
Buchpräsentation von Walter Rottensteiner
25.06.2014 19:00
Insgesamt 55 Spezialisten für schwierige Pflanzengruppen haben an diesem Werk mitgearbeitet, das Beschreibungen und Bestimmungsschlüssel für die in Istrien wildwachsenden und kultivierten Pflanzen enthält. Auf etwa 1.000 Seiten werden rund 3.500 verschieden Arten behandelt.
Auf Farbtafeln werden die häufigsten Makroalgen sowie endemische und subendemische Pflanzen von Istrien vorgestellt.

Diese Exkursionsflora umfasst das Gebiet der Markgrafschaft Istrien in den Grenzen bis 1918 einschließlich der Inseln in der Kvarner Bucht sowie das Gebiete um die Städte Triest und Rijeka. Es ist das erste Florenwerk, welches dieses gesamte Gebiet umfasst – bisher sind nur Teilfloren publiziert worden, und dies hauptsächlich im 19. Jahrhundert.
Seit 1987 erforscht Walter Rottensteiner intensiv die Pflanzenwelt von Istrien, nun präsentiert er das Ergebnis seiner Arbeit in Buchform, die „Exkursionsflora von Istrien“.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023