Von der ebenen Erde bis knapp unters Dach

Eine historische Spurensuche im Stammhaus des Joanneums

03.12.2017 14:00-15:30


Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
Kosten: 2,50 € exkl. Eintritt
Anmeldung: nicht erforderlich

Dauer: 1,5 Stunden


Rundgang mit Kurator Bernd Moser

 

Über 340 Jahre Baugeschichte des barocken Palais, mehr als 200 Jahre Entwicklungsgeschichte des von Erzherzog Johann gegründeten Wissensspeichers – das hinterlässt viele Spuren. Wo erfand Friederich Mohs seine Härteskala, wie löste Mathias Josef Anker das Problem der Trottoirsteine vor dem Joanneum, welche Mineralien brachte der Erzherzog mit nach Graz, wie ging man um 1825 mit dem steigenden Platzbedarf um, gab es die Erzherzog Johann-Treppe wirklich, wozu diente der kleine Balkon im zweiten Stock …?

 

Diese und viele andere Fragen beantworten wir bei einer historischen Spurensuche!

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023