Raus aus den Federn

Workshop zum Thema Vogel mit Kurator Peter Sackl und Präparator Martin Unruh

03.11.2018 13:00-14:00


Krankeitsbedingt leider ABGESAGT


Vögel besitzen wie alle anderen Wirbeltiere ein inneres, knöchernes Skelett. Aber anders als ihre nächsten Verwandten, die Kriechtiere (Reptilien), und die meisten Säugetiere sind Vögel ausdauernde und geschickte Flieger. Wie hilft ihnen ihr besonderer Knochenbau und das allen Vögeln eigene Federkleid beim Fliegen?

 

Dank dieser Befähigung zum Fliegen haben die Vögel fast alle Lebensräume der Erde besiedelt: Von den tropischen Regenwäldern am Äquator bis in die Polargebiete leben weltweit mehr als 10.000 verschiedene Vogelarten. Mithilfe welcher besonderen Anpassungen ist es ihnen möglich, so unterschiedliche Lebensräume und so verschiedene Nahrungsquellen wie die Fischschwärme in Seen und Flüssen oder Sämereien zu nutzen? Und welche Rolle spielt dabei die oft so unterschiedliche Musterung und Färbung des Federkleides?

 

Der Workshop beinhaltet einerseits theoretische Informationen, andererseits kann natürlich auch selbst Hand angelegt werden. Sei es der Aufbau der Federn oder die ansonsten verborgenen Skelett-Bereiche – nehmen Sie die Gelegenheit wahr und erhalten Sie spannende Einblicke in die Vogelwelt mit Sammlungskurator Peter Sackl und Präparator Martin Unruh!

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023