Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
24.01.2020 15:00-16:30 > NaturkundemuseumDas Kunsthaus Graz zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Positionen zeitgenössischer Kunst, in denen klassische Materialien und Handwerkstraditionen auf neue Art verwendet werden. mehr ...
DNA-Barcoding bei Pflanzen
Die zunehmende Fülle begrenzter Möglichkeiten
22.01.2020 18:00 > Studienzentrum NaturkundeDie Vision: Jede Art anhand einer kurzen DNA-Sequenz erkennen können. Ob das bei Pflanzen funktioniert? Ein leicht verständlicher Überblick von Andreas Tribsch (Salzburg). mehr ...
Nordvietnam
Ein kleiner Einblick in die zoologische Diversität des Landes
21.01.2020 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Gernot Kunz und Johanna Gunczy mehr ...
Wir verschlafen den Winter
19.01.2020 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
18.01.2020 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Tadschikistan und der Pamir
Eine Exkursion auf das Dach der Welt
15.01.2020 18:00 > Studienzentrum NaturkundeThomas Ster berichtet von einer botanischen Studienreise nach Tadschikistan, die über den Pamir nach Kirgistan führte. mehr ...
Unterwegs zur Kunst!
Offener Museumskreis
15.01.2020 15:00-17:00 > NaturkundemuseumPräparation(stechniken) und Bodenwelt mehr ...
Rohrsänger, Laubsänger & Co.
Die Bestimmung „schwieriger“ häufiger Arten
13.01.2020 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Sebastian Zinko mehr ...
Wir verschlafen den Winter
12.01.2020 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Geheimnisvolle Bodenwelt
Familienworkshop mit Elke McCullough
11.01.2020 14:00-15:30 > Naturkundemuseum
Weißt du, worauf du stehst? In diesem Workshop können wir gemeinsam dieser Frage nachgehen.
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
11.01.2020 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
10.01.2020 15:00-16:30 > NaturkundemuseumDas Kunsthaus Graz zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Positionen zeitgenössischer Kunst, in denen klassische Materialien und Handwerkstraditionen auf neue Art verwendet werden. mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
08.01.2020 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Wir verschlafen den Winter
05.01.2020 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
04.01.2020 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023