Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

04.02.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

03.02.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Tagung

4. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Landesgruppe Steiermark am Universalmuseum Joanneum

03.02.2018 09:00-13:15 Naturkundemuseum

mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

28.01.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

28.01.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung

NaturBauten?!

Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet

27.01.2018 11:00-12:30 Naturkundemuseum

Diesmal beschäftigt sich das Format „Kunst trifft Natur“ mit den organischen Bauformen in Natur und Kunst. Treffpunkt: Foyer Joanneumsviertel mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Sauergräser bestimmen

Workshop zur Familie der Cyperaceae mit Kurt Zernig

24.01.2018 17:00-20:00

3-teiliger Workshop zum Bestimmen heimischer Sauergräser anhand ihrer Merkmale mit wissenschaftlichen Bestimmungsschlüsseln. Auch für Neueinsteiger/innen!
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

22.01.2018 15:00-16:30

Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

21.01.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

21.01.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Führung

Das Liebesleben der Pflanzen

Ausstellungsrundgang mit Kurt Zernig

19.01.2018 14:30-15:30 Naturkundemuseum

Kurt Zernig, Kurator der botanischen Sammlung am Joanneum, führt durch die Ausstellung "SEXperten" und geht dabei vor allem dem "Blümchensex" auf den Grund. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Island: Zwischen Feuer und Eis

Vortrag von Karl Lueger

17.01.2018 17:15

Ikonische Bilder zeigen die grandiose Landschaft der "Insel aus Feuer und Eis" und entführen in den Winter mit den tanzenden Nordlichtern.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Über königinnenlose und explodierende Ameisen

16.01.2018 18:00

Ein Vortrag von Herbert Zettel
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Westkasachstan

Eine Reise zu den Vögeln der Steppe

15.01.2018 18:30

Vortrag über ornithologische Besonderheiten in Westkasachstan von Ernst Albegger.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

14.01.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

14.01.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung

NaturBauten?!

Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet

12.01.2018 15:00-16:30 Naturkundemuseum

Diesmal beschäftigt sich das Format „Kunst trifft Natur“ mit den organischen Bauformen in Natur und Kunst. Treffpunkt: Foyer Joanneumsviertel mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

10.01.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

07.01.2018 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

07.01.2018 11:00-12:00 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

06.01.2018 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023