Gefäßpflanzen nördlich von Übelbach
Floristische Kartierung mit Kurt Zernig
22.06.2018Ganztägige Gelände-Erhebungen zur Kartierung der Flora der Steiermark. Anmeldung erforderlich bis 19.06.2018. mehr ...
Frühsommerpilze an der Schlösserstraße
Pilzkartierungsfachexkursion im Raum Kornberg
18.06.2018 10:00Exkursion im Rahmen des monatlichen Jour fixe Heimische Pilze mehr ...
Hotspot Mur
17.06.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Tricksen – Tarnen – Täuschen
17.06.2018 11:00-12:00 > NaturkundemuseumIm Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...
Erlebnis Erdgeschichte
Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit
16.06.2018 09:00-16:00
Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei
mehr
...
Gefäßpflanzen am Galgenberg und anderen Orten bei Leoben
Floristische Kartierung mit Kurt Zernig
16.06.2018Ganztägige Gelände-Erhebungen zur Kartierung der Flora der Steiermark. Anmeldung erforderlich bis 13.06.2018. mehr ...
Die Pflanzen Istriens in ihren natürlichen Lebensräumen
Buchpräsentation mit Walter K. Rottensteiner
13.06.2018 19:00 > Naturkundemuseum, AuditoriumNach der "Exkursionsflora für Istrien" ist nun auch ein Foto-Pflanzenführer für Istrien erschienen. Der Herausgeber Walter K. Rottensteiner stellt diese Neuerscheinung vor. mehr ...
Hotspot Mur
10.06.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Tricksen – Tarnen – Täuschen
10.06.2018 11:00-12:00 > NaturkundemuseumIm Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...
2. Steirischer Vorlesetag 2018
09.06.2018 11:00-14:00 > NaturkundemuseumIm Leseraum des Naturkundemuseums wird das Kinderbuch „Milo und die Schuhe aus dem Gemüsegarten“ zweisprachig vorgelesen mehr ...
Gefäßpflanzen zwischen Kaschlsteig und Mühlbacherkogel
Botanische Exkursion mit Helmut Heimel und Kurt Zernig
09.06.2018 09:00-17:00Anmeldung erforderlich bis 07.06.2018 mehr ...
4. GrazerUmweltZirkus
Restlos glücklich - Teller statt Tonne
08.06.2018 12:00-19:00 > JoanneumsviertelTreffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
06.06.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Österreichs Jahrhundert des Naturschutzes
Buchpräsentation mit Rahmenprogramm
05.06.2018 18:00 > Naturkundemuseum, AuditoriumJohannes Gepp, Autoren und Zeitzeugen berichten mehr ...
Hotspot Mur
03.06.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Tricksen – Tarnen – Täuschen
03.06.2018 11:00-12:00 > NaturkundemuseumIm Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...
Tricksen – Tarnen – Täuschen
27.05.2018 11:00-12:00 > NaturkundemuseumIm Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...
Hotspot Mur
26.05.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Von der ebenen Erde bis knapp unters Dach
Eine historische Spurensuche im Stammhaus des Joanneums
25.05.2018 15:00-16:30 > NaturkundemuseumFührung mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Oma-und-Opa-Tag 2018 im Naturkundemuseum
22.05.2018 10:00-17:00 > NaturkundemuseumWir laden alle Großeltern mit ihren Enkelkindern herzlich dazu ein, alle Ausstellungen im Haus bei gemeinsamen Erkundungstouren zu entdecken. Eintritt frei! mehr ...
Tricksen – Tarnen – Täuschen
20.05.2018 11:00-12:00 > NaturkundemuseumIm Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...
Hotspot Mur
19.05.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Moose in der Stadt: Zarte Feinstaubkiller
Moos-Spaziergang mit Christian Berg
16.05.2018 17:00-19:00Dieser Spaziergang im Grazer Osten widmet sich den kleinen, aber effizienten Feinstaubverzehrern im Pflanzenreich. mehr ...
Sozialparasitismus bei mitteleuropäischen Ameisen
15.05.2018 18:00
Vortrag von Herbert Christian Wagner
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: