Veranstaltung, Vortrag

Naturjuwel im intensiven Weinbau - der Biohof Gunczy aus zoologischer Sicht

Einblicke in einen österreichischen Biodiversitäts-Hotspot

16.05.2017 18:00

Ein Vortrag von Gernot Kunz, Lorenz Wido Gunczy & Johanna Gunczy
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

14.05.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Pflanzenwachstum und Klimawandel

Phänologie als „Messinstrument“ lokaler und globaler Veränderungen

14.05.2017 10:30-16:30 Naturkundemuseum

Veränderte Wachstumsperioden machen den Klimawandel sichtbar.
Ort: Naturkundemuseum mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

13.05.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung, Schule

Einführung zu: SEXperten. Flotte Bienen und tolle Hechte

Exklusiv für Pädagoginnen und Pädagogen

11.05.2017 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Wechseln Sie in Ihrem Fach vom Klassenzimmer ins Museum. Bitte um Anmeldung! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Kartierungsfachexkursion Pilze

08.05.2017 10:00

Exkursion im Rahmen des monatlichen Jour fixe Heimische Pilze mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

07.05.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Auch Kristalle haben eine Mutter …

Abhängigkeiten und Zusammenhänge im Reich der Mineralien

07.05.2017 11:00 Naturkundemuseum

Das "Muttergestein" bestimmt, welche Kristalle sich bilden können.
Spezialprogramm mit Bernd Moser mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

06.05.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Der Hauenstein

Artenvielfalt in Natur- und Kulturlandschaft

06.05.2017 10:30-17:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum
Bitte um Anmeldung! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilzexkursion in der Deutschlandsberger Klause

Exkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze

06.05.2017 10:00

Mykologische Exkursion in der Deutschlandsberger Klause. Anmeldeschluss: 3. Mai 2017. mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

30.04.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung, Schule

Energie damals und heute –

und was ist mit morgen?

26.04.2017 10:00-12:30 Naturkundemuseum

Es dreht sich alles um das Thema Energie! Das Abenteuer beginnt mit einer kurzen Reise durch die „Geschichte der Energie“ und setzt sich dann im Labor fort! Anmeldung erfoderlich, Terminangebot begrenzt! mehr ...

Führung, Schule

Energie damals und heute –

und was ist mit morgen?

25.04.2017 10:00-12:30 Naturkundemuseum

Es dreht sich alles um das Thema Energie! Das Abenteuer beginnt mit einer kurzen Reise durch die „Geschichte der Energie“ und setzt sich dann im Labor fort! Anmeldung erfoderlich, Terminangebot begrenzt! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

23.04.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Etoscha, Okavango und Sambesi

Ornithologische Traumziele Afrikas

19.04.2017 18:30 Naturkundemuseum

Vortrag von Ernst Albegger
Entdecken Sie Lebensräume mit einer großen Vielfalt an Vögeln, Säugern und Reptilien!
Ort: Auditorium, Joanneumsviertel mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Wissenswertes über Wildobst und seltene Obstarten und deren Verwendung

Vortrag von Helmut Pirc

19.04.2017 17:15

Wildobst führte lange ein Schattendasein. Dabei enthalten sie wervolle Inhaltsstoffe und sind auch attraktive Gartengehölze.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Vom Ei bis zur Entfaltung

Schmetterlinge von Asien und Europa - und Parasiten

18.04.2017 18:00

HD-Videos von tropischen und heimischen Insekten zum Genießen - von Helmut Trummer.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Aktion

Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum

17.04.2017 10:00-17:00 Naturkundemuseum

7 Hinweise sind am 16. und 17. April in der Dauerausstellung des Naturkundemuseums versteckt. Löse das Rätsel und gewinne einen tollen Preis! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

16.04.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Aktion

Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum

16.04.2017 10:00-17:00 Naturkundemuseum

7 Hinweise sind am 16. und 17. April in der Dauerausstellung des Naturkundemuseums versteckt. Löse das Rätsel und gewinne einen tollen Preis! mehr ...

Führung

Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur

15.04.2017 11:00 Neue Galerie Graz

Anna Gasperl und Barbara Lainerberger treten in einen Dialog über die Bilder der Künstlerin und gegenübergestellte naturwissenschaftliche Präparate. mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

09.04.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

Katzensilber und Co.

Ungewöhnliches zur Verwendung von Glimmermineralien

08.04.2017 10:30-12:00 Naturkundemuseum

Wissenswertes und Erstaunliches über ein Material aus der Natur.
Kuratorenführung mit Bernd Moser mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Botanische Illustration

Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur

07.04.-08.04.2017 09:00-16:00 Naturkundemuseum

Ein Workshop mit Alois Wilfling im Auditorium des Naturkundemuseums im Joanneumsviertel.
Anmeldung bis 04.04.2017 erforderlich! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

03.04.2017 16:00-18:00

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Studienzentrum Naturkunde. mehr ...

Führung

Weltenbummler Spezial zum Ausstellungsende

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

02.04.2017 15:30-16:20 Naturkundemuseum

Gehen Sie – am letzten Tag dieser Sonderausstellung – mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Weltenbummler Spezial zum Ausstellungsende

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

02.04.2017 13:30-14:20 Naturkundemuseum

Gehen Sie – am letzten Tag dieser Sonderausstellung – mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

02.04.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

Weltenbummler Spezial zum Ausstellungsende

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

02.04.2017 12:30-13:20 Naturkundemuseum

Gehen Sie – am letzten Tag dieser Sonderausstellung – mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen

 

24. bis 26. Dezember 2023