Führung

Weltenbummler Spezial zum Ausstellungsende

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

02.04.2017 11:30-12:20 Naturkundemuseum

Gehen Sie – am letzten Tag dieser Sonderausstellung – mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Weltenbummler Spezial zum Ausstellungsende

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

02.04.2017 10:30-11:20 Naturkundemuseum

Gehen Sie – am letzten Tag dieser Sonderausstellung – mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Das Herbarium des Joanneums

Führung mit Gernot Friebes und Kurt Zernig

27.03.2017 16:00-17:30

Die beiden Kuratoren erzählen die Geschichte der botanischen Sammlung, erklären die Arbeit eines Kurators und wozu ein Herbarium überhaupt gut ist.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
Anmeldung bis 22.03.2017 erforderlich! mehr ...

Führung

Weltenbummler

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

26.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Gehen Sie mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

25.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Genese und Klassifikation von Übergangsmooren der Obersteiermark

Vortrag von Harald Matz

22.03.2017 17:15

Mit vielen Beispielen aus der Obersteiermark werden die Charakteristika von Übergangsmooren sowie ihre Entstehung und Klassifikation besprochen.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Namoroka – Eine wissenschaftliche Expedition in den Norden Madagaskars

Vortrag von Gernot Kunz

21.03.2017 18:00

Zoologische Highlights aus dem Nationalpark Namoroka
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

20.03.2017 15:00-16:30

Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

Weltenbummler

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

19.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Gehen Sie mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

18.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur

18.03.2017 11:00 Neue Galerie Graz

Anna Gasperl und Barbara Lainerberger treten in einen Dialog über die Bilder der Künstlerin und gegenübergestellte naturwissenschaftliche Präparate. mehr ...

Veranstaltung, Externe Veranstaltung

Landschaft und Lebenssinn

Buchpräsentation, Vortrag & Diskussion

15.03.2017 19:00 Naturkundemuseum

mit: Andreas Weber (Philosoph, Biologe und Publizist), Erwin Frohmann (Herausgeber), Christian Hoffelner (Buchgestalter), Albert Kirchengast (Herausgeber), Mona Müry (Verlegerin)
Ort: Haus der Architektur, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Die Bestimmung von "schwierigen häufigen Arten"

Rohrsänger, Baumläufer & Co

15.03.2017 18:30 Naturkundemuseum

Wie vermeidet man Fehlbestimmungen bei Vogelarten?
Vortrag von Sebastian Zinko
Ort: Auditorium, Joanneumsviertel mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Mauritius, Natur und Gärten eines (ehemaligen) Paradieses

Vortrag von Christian Berg

15.03.2017 17:15

Mauritius hat nach einer bewegten Eroberungs- und Siedlungsgeschichte nur mehr wenige Reste naturnaher Vegetation.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Stille Zuwanderer unter uns

Nutznießer des Klimawandels?

12.03.2017 10:30-15:30 Naturkundemuseum

Welche Faktoren müssen zusammenspielen, damit neue Arten bei uns heimisch werden? mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

11.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

06.03.2017 16:00-18:00

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Studienzentrum Naturkunde. mehr ...

Führung

Weltenbummler

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

05.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Gehen Sie mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

04.03.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Die Gattung Festuca (Poaceae) in Österreich

2-tägiger Workshop mit Peter Englmaier (Wien)

03.03.-04.03.2017

Gewinnen Sie einen Überblick über die einzelnen Arten(gruppen) dieser großen Gattung innerhalb der Süßgräser!
Ort: Institut für Pflanzenwissenschaften
Anmeldung bis 01.03.2017 erforderlich! mehr ...

Führung, Schule, Aktion

Museumswochen 2017

Regionen im Fokus

02.03.-17.03.2017 10:00-13:00 Universalmuseum Joanneum

Es war ein Wirbeln, ein Tüfteln, ein Staunen und Lernen: Danke fürs Dabei-Sein! mehr ...

Führung, Familie

Wir verschlafen den Winter

26.02.2017 13:00 Naturkundemuseum

Wildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder legen sich ein dichtes Winterfell zu. Andere verschlafen die kalte Jahreszeit, und wieder andere fliegen gleich in den wärmeren Süden. Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Führung

Weltenbummler

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

26.02.2017 11:00 Naturkundemuseum

Gehen Sie mit uns auf eine Reise und erfahren Sie, auf welchen Wegen Waschbär, Goldrute und Co zu uns gelangten! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

25.02.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur

25.02.2017 11:00 Neue Galerie Graz

Anna Gasperl und Barbara Lainerberger treten in einen Dialog über die Bilder der Künstlerin und gegenübergestellte naturwissenschaftliche Präparate. mehr ...

Veranstaltung, Film

Iran - the Land of Colours

Dokumentarfilm von Jalil Noroozi

23.02.2017 17:00

Landschaft und Vegetation des Iranischen Hochlandes.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Interessante Biotop- und Pflanzenfunde aus Istrien

Vortrag von Dietmar Jakely

22.02.2017 17:15

Ein abwechslungsreicher Streifzug quer durch abgelegene Regionen Istriens und die vier Jahreszeiten.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Schneeinsekten

Winterhafte, Schneewürmer, Stelzmücken, Gletscherflöhe, ...

21.02.2017 18:00

Vortrag von Johannes Gepp
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

21.02.2017 15:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

20.02.2017 15:00-16:30

Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023