Botanische Illustration: Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur
Seminar mit Alois Wilfling (Gleisdorf)
11.04.-12.04.2014 09:00-16:00 > NaturkundemuseumGrundlagen der botanischen Illustration und unterschiedliche Techniken in Theorie und Praxis sind die Themen dieses zweitägigen Seminars. mehr ...
Naturkundemuseum
Ausnahmsweise keine Fixführung
05.04.2014 > NaturkundemuseumLinaria genistifolia. Zeichnung: Alois Wilfling. mehr ...
Oma-und-Opa-Tag 2014
Freier Eintritt ins Naturkundemuseum
19.03.2014 10:00-17:00 > NaturkundemuseumAm schulfreien Josefitag (19.03.) laden wir alle Großeltern herzlich dazu ein, mit ihren Enkelkindern das Naturkundemuseum kostenlos zu besuchen! mehr ...
Museumswochen 2014
Regionen im Fokus
06.03.-02.04.2014 10:00-13:00 > Universalmuseum JoanneumSchulbezogene Veranstaltung. Anreise, Eintritt und Programm kostenlos! 06.03. bis 02.04.2014: Aktion für Schulen in steirischen Regionen (außerhalb von Graz und Graz-Umgebung) mehr ...
Steinpilze, Schimmelpilze und Magic Mushrooms
Themenführung
23.02.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumBei einem Rundgang durch die Sonderausstellung "Pilze. Netzwerker der Natur" nehmen wir deren Fortpflanzung und Ernährung, aber auch ihre Arten- und Formenvielfalt unter die Lupe. mehr ...
Steinpilze, Schimmelpilze und Magic Mushrooms
Themenführung
16.02.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumBei einem Rundgang durch die Sonderausstellung "Pilze. Netzwerker der Natur" nehmen wir deren Fortpflanzung und Ernährung, aber auch ihre Arten- und Formenvielfalt unter die Lupe. mehr ...
Steinpilze, Schimmelpilze und Magic Mushrooms
Themenführung
09.02.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumBei einem Rundgang durch die Sonderausstellung "Pilze. Netzwerker der Natur" nehmen wir deren Fortpflanzung und Ernährung, aber auch ihre Arten- und Formenvielfalt unter die Lupe. mehr ...
Steinpilze, Schimmelpilze und Magic Mushrooms
Themenführung
02.02.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumBei einem Rundgang durch die Sonderausstellung "Pilze. Netzwerker der Natur" nehmen wir deren Fortpflanzung und Ernährung, aber auch ihre Arten- und Formenvielfalt unter die Lupe. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
26.01.2014 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWie verbringen Dachs, Murmeltier oder Weinbergschnecke den Winter? mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
19.01.2014 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWie verbringen Dachs, Murmeltier oder Weinbergschnecke den Winter? mehr ...
Vogelfutter selbst gemacht!
18.01.2014 10:00-12:30 > NaturkundemuseumIn diesem Workshop stellen wir aus Haferflocken, Nüssen und Kokosfett Vogelfutter für unsere gefiederten Freunde her. mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: