Wir verschlafen den Winter
Familienführung
28.12.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Fischige Zeiten, damals und heute
Für 8 bis 12 Jährige
27.12.2014 10:00-12:00 > NaturkundemuseumAuf einer spannenden Zeitreise durch das Mittelmeer erraten wir, welche Tiere die alten Griechen auf Fischteller malten... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
21.12.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Fischige Zeiten, damals und heute
Für 8 bis 12 Jährige
20.12.2014 10:00-12:00 > NaturkundemuseumAuf einer spannenden Zeitreise durch das Mittelmeer erraten wir, welche Tiere die alten Griechen auf Fischteller malten... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
14.12.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Fischige Zeiten, damals und heute
Für 8 bis 12 Jährige
13.12.2014 10:00-12:00 > NaturkundemuseumAuf einer spannenden Zeitreise durch das Mittelmeer erraten wir, welche Tiere die alten Griechen auf Fischteller malten... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
07.12.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Fischige Zeiten, damals und heute
Für 8 bis 12 Jährige
06.12.2014 10:00-12:00 > NaturkundemuseumAuf einer spannenden Zeitreise durch das Mittelmeer erraten wir, welche Tiere die alten Griechen auf Fischteller malten... mehr ...
Abgetaucht!
Kinderführung (8-10 Jahre)
30.11.2014 14:00-15:30 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? Dann tauch mit uns ab in die Ausstellung Fischwelten! mehr ...
Getäuschte Männchen
Über die raffinierten Tricks in der Bestäubungsbiologie der Orchideengattung Ophrys
26.11.2014 19:00 > NaturkundemuseumHannes Paulus zeigt im Auditorium des Naturkundemuseums, wie und warum Ophrys-Pflanzen mit ihren Blüten Insekten-Weibchen imitieren – und das bis in verblüffende Details. mehr ...
Abgetaucht!
Kinderführung (8-10 Jahre)
23.11.2014 14:00-15:30 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? Dann tauch mit uns ab in die Ausstellung Fischwelten! mehr ...
Von zwei Seiten betrachtet
Archäologie und Naturwissenschaft im Zwiegespräch
22.11.2014 13:30-14:30 > NaturkundemuseumMit Claudia Ertl und Chris Pichler bzw. Michael Pinter mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: