Abgetaucht!
Kinderführung (8-10 Jahre)
09.11.2014 14:00-15:30 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? Dann tauch mit uns ab in die Ausstellung Fischwelten! mehr ...
Von zwei Seiten betrachtet
Archäologie und Naturwissenschaft im Zwiegespräch
08.11.2014 13:30-14:30 > NaturkundemuseumMit Claudia Ertl und Chris Pichler bzw. Michael Pinter mehr ...
Abgetaucht!
Für 8 bis 10-Jährige
26.10.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? mehr ...
Faszinierende, fremde Welt
Unter Wasser im Mittelmeer
25.10.2014 14:00 > NaturkundemuseumFührung zur Ausstellung "Fischwelten. Griechische Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet" mehr ...
Abgetaucht!
Für 8 bis 10-Jährige
19.10.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? mehr ...
Faszinierende, fremde Welt
Unter Wasser im Mittelmeer
18.10.2014 14:00 > NaturkundemuseumFührung zur Ausstellung "Fischwelten. Griechische Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet" mehr ...
Abgetaucht!
Für 8 bis 10-Jährige
12.10.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? mehr ...
Faszinierende, fremde Welt
Unter Wasser im Mittelmeer
11.10.2014 14:00 > NaturkundemuseumFührung zur Ausstellung "Fischwelten. Griechische Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet" mehr ...
Botanische Illustration von Blättern und Früchten
Die Farben des Herbstes einfangen
10.10.-11.10.2014 09:00-16:00 > NaturkundemuseumMit dem wissenschaftlichen Illustrator Alois Wilfling können in diesem zweitägigen Seminar im Naturkundemuseum unterschiedliche Techniken erprobt werden. mehr ...
Abgetaucht!
Für 8 bis 10-Jährige
05.10.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumDu möchtest das Mittelmeer und seine Tierwelt erforschen und willst wissen, wie wir Menschen das Meer nutzen? mehr ...
Strubbelkopf und Zitterzahn
28.09.2014 10:30-12:00 > NaturkundemuseumWie sehen Pilze aus, die Zitterzahn, Schleierdame oder Strubbelkopf heißen?! mehr ...
Fischwelten. Griechische Fischteller aus der Sammlung Florence Gottet
Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen
25.09.2014 15:00-16:00 > NaturkundemuseumWechseln Sie in den Fächern Biologie und Ökologie vom Klassenzimmer ins Museum! Auch fächerübergreifend für Latein und Griechisch... mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: