Veranstaltung, Vortrag

Pflanzen für das Herbarium sammeln

Wozu es gut ist und wie man es richtig macht

10.04.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Kurt Zernig zeigt in diesem Vortrag, wie man Herbarmaterial sammeln, präparieren und dokumentieren soll, damit es einen größtmöglichen Nutzen für die Wissenschaft hat. mehr ...

Veranstaltung, Kinder, Familie

Rekordgeschichten

Wahrheit oder Lüge?

07.04.2019 13:00 Naturkundemuseum

In der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

03.04.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Die Murauen zwischen Spielfeld und Mureck im Frühling

Botanische Exkursion mit Kurt Zernig

30.03.2019 10:00-16:00

Anmeldung bis 25.03.2019 erforderlich. mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Jour fixe Heimische Pilze

25.03.2019 15:00-16:30

Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...

Führung

Aus dem Feuer geboren

Mineralien aus den Vulkanen Europas

23.03.2019 10:30-11:30 Naturkundemuseum

Führung mit Kurator Bernd Moser mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Frühlingszeit ist Mooszeit

Moos-Exkursion mit Martina Pöltl und Christian Berg

23.03.2019 10:00-15:00

im Dürrgraben in Graz-Andritz.
Anmeldung bis 18.03.2019 erforderlich! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Gehölzraritäten für „exquisite Gärten“

Interessante Gartengehölze präsentiert von Helmut Pirc

20.03.2019 18:00 Naturkundemuseum, Studienzentrum Naturkunde

mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Costa Rica

Eldorado Mittelamerikas

19.03.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Ein Reisebericht von Leo Kuzmits mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Vogelkundliche Entdeckungsreisen auf der Balkanhalbinsel

Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro und Albanien

18.03.2019 18:30 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Otto Samwald mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Botanische Illustration

Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur

15.03.-16.03.2019 09:00-16:00 Naturkundemuseum, Auditorium

Ein zweitägiger Workshop mit Alois Wilfling.
Anmeldung bis 07.03.2019 erforderlich! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Wiesenpilze

Die Arten magerer Wiesen und Weiden

13.03.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Gernot Friebes mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

06.03.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?

Wildbienen

03.03.2019 10:00-16:00 Naturkundemuseum

Immer am 3. März – dem Welttag des Artenschutzes – wird das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine bedrohte Art in den Mittelpunkt stellen. mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

24.02.2019 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

I once visited paradise

Botanische Eindrücke einer Studienreise nach Sechuan

20.02.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Barbara Knickmann mehr ...

Führung

Unterwegs zur Kunst!

Offener Museumskreis

20.02.2019 15:00-17:00 Naturkundemuseum

Die Führung durch den „belebten“ Teil der Dauerausstellung im Naturkundemuseum bringt Ihnen das Kunsthandwerk der biologischen Präparation näher. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Mongolei

Land der zornigen Winde

19.02.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Erwin Holzer mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

17.02.2019 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Schadpilze an Gehölzen

Vortrag von Robert Grill

13.02.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

10.02.2019 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

03.02.2019 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Istrien im Herbst

Rückblick auf eine botanische Studienreise im September 2018

30.01.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Walter K. Rottensteiner mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

27.01.2019 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Veranstaltung, Tagung

5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie

Landesgruppe Steiermark am Universalmuseum Joanneum

26.01.2019 09:00-13:15 Naturkundemuseum, Auditorium

mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Die botanischen Beziehungen zwischen Österreich und dem Iran

Ein Rückblick anlässlich des 175. Jahrestages der Besteigung des Damavand durch Theodor Kotschy

23.01.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Ernst Vitek mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Jour fixe Heimische Pilze

21.01.2019 15:00-16:30

Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

20.01.2019 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...

Führung

Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet

18.01.2019 15:00-16:30 Kunsthaus Graz

Mit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Kreta, Paradies des Zeus

Ein botanischer Reisebericht von Thomas Ster

16.01.2019 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023