Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

12.07.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Die hochsommerlichen Mähwiesen im Lafnitztal

Exkursion mit Emanuel Trummer

11.07.2015 09:00-12:30

Wir besuchen eines der bedeutendsten Feuchtwiesengebiete des östlichen Voralpengebietes während der zweiten Hauptblütezeit.
Treffpunkt: Biberburg (Haus der önj), Wörth an der Lafnitz 24 mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

05.07.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

28.06.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Botanische Wanderungen 2015

mit Kurt Zernig und Harald Matz

26.06.-27.06.2015 Schloss Trautenfels

Wir lernen viele Arten der Alpenflora kennen und erfahren einiges über ihre Lebensweise und ihre Anpassungen an zum Teil extreme Lebensbedingungen im Gebirge. Von besonderer Bedeutung für Gebirgspflanzen ist der geologische Untergrund. mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

21.06.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

mehr ...

Führung

„Grüne Mitte“

zum Weltumwelttag

17.06.2015 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Sie haben den „Schauplatz Natur“ zum Weltumwelttag im Juni verpasst? Dann kommen Sie zur „Grünen Mitte“ im Juni und Juli! mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

14.06.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

mehr ...

Veranstaltung, Präsentation

Vorstellung des Künstlerbuchs "46 Farben"

11.06.2015 18:00-20:00 Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Naturkundemuseum / Mineralogie, Joanneumsviertel, A-8010 Graz mehr ...

Führung

Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur

09.06.2015 15:00 Kunsthaus Graz

Durch den Besuch im Kunsthaus Graz und im Naturkundemuseum versuchen wir uns dem Begriff "Landschaft" aus zwei unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur zum Weltumwelttag

07.06.2015 10:00-17:00 Naturkundemuseum

Der „Schauplatz Natur“ steht diesmal im Zeichen des Weltumwelttages, der jeden Juni begangen wird. Bei freiem Eintritt können zahlreiche Stationen besucht werden. mehr ...

Veranstaltung, Studienreise

Die Pflanzenwelt Westungarns

Botanische Studienreise mit Gergely Király und Kurt Zernig

04.06.-07.06.2015

In dieser viertägigen Studienreise erkunden wir charakteristische Lebensräume des westlichen Pannonikums und ihre Pflanzenwelt. mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

31.05.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

Jeden Sonntag im Mai mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

24.05.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

Jeden Sonntag im Mai mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Vielfalt vor der Haustür

Die Pflanzenwelt am Hauenstein

23.05.2015 11:00

Exkursion mit Renate Höllriegl mehr ...

Veranstaltung

Die Schwarze Sulm

Vortrag von Johannes Gepp und Walter Postl

20.05.2015 19:00 Naturkundemuseum

Die Schwarze Sulm in der Weststeiermark zählt mit ihren Schluchten zu den unberührtesten aller Fließgewässer Mitteleuropas. mehr ...

Führung

Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur

19.05.2015 15:00 Kunsthaus Graz

Durch den Besuch im Kunsthaus Graz und im Naturkundemuseum versuchen wir uns dem Begriff "Landschaft" aus zwei unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

17.05.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

Jeden Sonntag im Mai mehr ...

Veranstaltung, Eröffnung

Landschaft im Wandel

Vom Matterhorn ins Vulkanland

13.05.2015 18:00 Naturkundemuseum

Die Ausstellung zeigt im Rahmen des Themenschwerpunkts „Landschaft“ im Universalmuseum Joanneum mit großformatigen Luftbildern des eingespielten Duos Kurt Stüwe (Geologe, Uni Graz) und Ruedi Homberger (Fotograf und Flieger, Arosa, Schweiz) ein Porträt der geologischen Alpen-Landschaften und greift aktuelle Fragen des menschgemachten Landschaftswandels im südoststeirischen Vulkanland auf. mehr ...

Führung

„Grüne Mitte“

Wildbienen, Hummeln und Co

13.05.2015 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Die „Grüne Mitte“ ist ein zusätzlicher Fixführungstermin, der einmal im Monat stattfindet - immer an einem Mittwoch in der Monatsmitte. mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

10.05.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

Jeden Sonntag im Mai mehr ...

Führung

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Rundgang durch die Sonderausstellung

03.05.2015 13:00-14:00 Naturkundemuseum

Jeden Sonntag im Mai mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Zukunftsseil_Seiltanz

Im Rahmen des Umweltzirkus der Stadt Graz

24.04.2015 12:00-17:00 Naturkundemuseum

Freier Eintritt ins Naturkundemuseum! Unser Meer, ein großer Müllhaufen? Nicht mit uns! Wir bündeln unsere Ideen, Wünsche und Beschwerden rund um unnötiges Plastikzeug! mehr ...

Führung, Schule

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen

21.04.2015 15:00-16:00 Naturkundemuseum

Wechseln Sie in den Fächern Biologie und Ökologie vom Klassenzimmer ins Museum! mehr ...

Führung, Schule

Endstation Meer? Das Plastikmüll-Projekt

Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen

17.04.2015 15:00-16:00 Naturkundemuseum

Wechseln Sie in den Fächern Biologie und Ökologie vom Klassenzimmer ins Museum! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Frühlingsblüher in den Murauen

Exkursion mit Kurt Zernig und Renate Höllriegl

17.04.2015 10:00-16:00

Wir erkunden den Auwald an der Grenzmur östlich von Mureck, wo wir u. a. das Kleinblütige Nabelnüsschen (Omphalodes scorpioides) antreffen werden. mehr ...

Veranstaltung, Eröffnung

Endstation Meer?

Das Plastikmüll-Projekt

16.04.2015 19:00 Naturkundemuseum

Die internationale Wanderausstellung macht Station im Grazer Naturkundemuseum, zeigt die Konsequenzen des ungebremsten Plastikkonsums sowie Ansätze, mit denen dieses Problem in den Griff zu bekommen ist. mehr ...

Veranstaltung

Zur Bestimmung von Erdsängern und Fliegenschnäppern, zwei Gruppen aus der Ordnung der Sperlingsvögel

15.04.2015 18:30-20:00 Naturkundemuseum

Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek, Joanneumsviertel
Dieser Vortrag befasst sich mit den heimischen Vertretern der Gruppe der Erdsänger und Fliegenschnäpper. mehr ...

Führung

„Grüne Mitte“

Wildbienen, Hummeln und Co

15.04.2015 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Die „Grüne Mitte“ ist ein zusätzlicher Fixführungstermin, der einmal im Monat stattfindet - immer an einem Mittwoch in der Monatsmitte. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Botanische Illustration: Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur

Seminar mit Alois Wilfling (Gleisdorf)

10.04.-11.04.2015 09:00-16:00 Naturkundemuseum

Grundlagen der botanischen Illustration und unterschiedliche Techniken in Theorie und Praxis sind die Themen dieses zweitägigen Seminars. mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023