Zur Bestimmung von Erdsängern und Fliegenschnäppern, zwei Gruppen aus der Ordnung der Sperlingsvögel
15.04.2015 18:30-20:00 > Naturkundemuseum
Veranstaltungssaal der Steiermärkischen Landesbibliothek, Joanneumsviertel
Dieser Vortrag befasst sich mit den heimischen Vertretern der Gruppe der Erdsänger und Fliegenschnäpper.
mehr
...
„Grüne Mitte“
Wildbienen, Hummeln und Co
15.04.2015 15:30-16:30 > NaturkundemuseumDie „Grüne Mitte“ ist ein zusätzlicher Fixführungstermin, der einmal im Monat stattfindet - immer an einem Mittwoch in der Monatsmitte. mehr ...
Botanische Illustration: Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur
Seminar mit Alois Wilfling (Gleisdorf)
10.04.-11.04.2015 09:00-16:00 > NaturkundemuseumGrundlagen der botanischen Illustration und unterschiedliche Techniken in Theorie und Praxis sind die Themen dieses zweitägigen Seminars. mehr ...
Schauplatz Natur: Pelzige Brummer
06.04.2015 10:00-17:00 > NaturkundemuseumPassend zum Frühling und zur Osterzeit tauchen wir in die faszinierende Welt der Honigbienen, Wildbienen und Hummeln ein und erfahren, welche Rolle Palmkätzen in diesem Zusammenhang spielen. mehr ...
Funkelnde Forschung
29.03.2015 10:30-12:00 > NaturkundemuseumDiesmal nehmen wir Mineralien und Gesteine unter die Lupe. Welches Mineral ähnelt Gold, welches ist magnetisch? Welches Gestein kann schwimmen? mehr ...
Pilz und Mensch: The good, the bad and the ugly
Vortrag von Walter Buzina
25.03.2015 17:15 > NaturkundemuseumOb Nahrung, Genuss- oder Heilmittel, oder gar Krankheitserreger: Pilze haben für uns Menschen eine enorme Bedeutung. mehr ...
Gebeugt, gebrochen, zerstreut – Licht und Kristalle
Führung mit Bernd Moser
22.03.2015 13:00 > NaturkundemuseumFunkelnde Forschung
22.03.2015 10:30-12:00 > NaturkundemuseumDiesmal nehmen wir Mineralien und Gesteine unter die Lupe. Welches Mineral ähnelt Gold, welches ist magnetisch? Welches Gestein kann schwimmen? mehr ...
Funkelnde Forschung
15.03.2015 10:30-12:00 > NaturkundemuseumDiesmal nehmen wir Mineralien und Gesteine unter die Lupe. Welches Mineral ähnelt Gold, welches ist magnetisch? Welches Gestein kann schwimmen? mehr ...
Funkelnde Forschung
08.03.2015 10:30-12:00 > NaturkundemuseumDiesmal nehmen wir Mineralien und Gesteine unter die Lupe. Welches Mineral ähnelt Gold, welches ist magnetisch? Welches Gestein kann schwimmen? mehr ...
1. Tagung der ARGE Herpetologie Steiermark
07.03.2015 09:00-13:30 > NaturkundemuseumBei dieser Tagung werden neue Erkenntnisse zu Amphibien und Reptilien in Österreich und Slowenien diskutiert und die ARGE Herpetologie neu gegründet. mehr ...
Museumswochen 2015
Regionen im Fokus
05.03.-20.03.2015 10:00-13:00 > Universalmuseum JoanneumKostenlose, schulbezogene Veranstaltung. 05.-20.03.2015: Aktion für Schulen in Bruck-Mürzzuschlag, Murau, Murtal, Leoben, Liezen, Südoststeiermark und Voitsberg mehr ...
Schule schaut Museum 2015
6. Österreichweiter Aktionstag und schulbezogene Veranstaltung
04.03.2015 08:00-15:00 > LandeszeughausÖsterreichweiter Aktionstag "Schule schaut Museum" am 04.03.2015, 8−15 Uhr. Kostenloses Spezialprogramm für alle Schultypen und Schulstufen. Keine Anmeldung mehr möglich - alle Plätze sind vergeben! mehr ...
Funkelnde Forschung
01.03.2015 10:30-12:00 > NaturkundemuseumDiesmal nehmen wir Mineralien und Gesteine unter die Lupe. Welches Mineral ähnelt Gold, welches ist magnetisch? Welches Gestein kann schwimmen? mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
22.02.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
15.02.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Triebe oder Liebe?
Sexualität im Tierreich
15.02.2015 11:00-12:00 > NaturkundemuseumAm Valentinstag zelebrieren wir Menschen die Treue und Liebe in unseren Partnerschaften. Aber wie läuft das Werben, Turteln und Anbandeln im Tierreich eigentlich ab? mehr ...
Triebe oder Liebe?
Sexualität im Tierreich
14.02.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumAm Valentinstag zelebrieren wir Menschen die Treue und Liebe in unseren Partnerschaften. Aber wie läuft das Werben, Turteln und Anbandeln im Tierreich eigentlich ab? mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
08.02.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
01.02.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
25.01.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
18.01.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
11.01.2015 13:00-14:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
04.01.2015 14:00-15:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Wir verschlafen den Winter
Familienführung
28.12.2014 14:00-15:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder sie... mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: