Selten, hart und schön
Die Geheimnisse der Edelsteine
30.11.2019 15:00-16:00 > NaturkundemuseumFührung mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
30.11.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Fit für die VWA (AHS)/Diplomarbeit (BHS)
Beratung, Tipps und Tricks rund um deine Abschlussarbeit
28.11.2019 14:30 > CoSA - Center of Science ActivitiesDu bist auf der Suche nach dem „perfekten“ Thema für deine Abschlussarbeit? mehr ...
Lachtal – Pflanzenparadies in den Wölzer Tauern
In memoriam Bernhard Ocepek
27.11.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeIm Lachtal in den Wölzer Tauern finden sowohl kalkholde als auch sauren Boden bevorzugende Pflanzenarten einen Lebensraum. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
24.11.2019 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
Von tierischen Künstlern und künstlicher Natur
23.11.2019 15:00-16:30 > Kunsthaus Graz, Space01, Space02Das Kunsthaus Graz zeigt im Rahmen der Ausstellung Kunst ⇆ Handwerk Positionen zeitgenössischer Kunst, in denen klassische Materialien und Handwerkstraditionen auf neue Art verwendet werden. mehr ...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
23.11.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Über den Annapurna-Treck zu den Baum-Rhododendren Nepals
Vortrag von Robert Grill
20.11.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeEs geht quer durch viele Vegetationsstufen, vom subtropischen Regenwald bis zur hochalpinen Zone. mehr ...
iNaturalist & Co
Anwendungen und Möglichkeiten digitaler Meldeplattformen und Apps
19.11.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Lorin Timaeus mehr ...
Griechenland: Mythos, Krisis, πᾰρᾰ́δεισος (parádeisos)
Mensch und Natur am Mittelmeer
18.11.2019 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Herbert Bödendorfer mehr ...
Wir verschlafen den Winter
17.11.2019 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
16.11.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Die Farben des Herbstes einfangen
Botanische Illustration von alten Obstsorten
15.11.-16.11.2019 09:00-16:00 > Naturkundemuseum, Auditorium
Alois Wilfling vermittelt in diesem zweitägigen Kurs die Grundlagen der botanischen Illustration.
Anmeldung bis 07.11.2019 erforderlich!
mehr
...
Aus dem Feuer geboren
Mineralien aus den Vulkanen Europas
14.11.2019 15:00 > NaturkundemuseumFührung mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
13.11.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Wir verschlafen den Winter
10.11.2019 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
09.11.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Moose im Sulmtal
Kartierungsexkursion mit Martina Pöltl
08.11.2019 08:00-17:00
Es werden möglichst alle Moosarten in einem kleinen Teilgebiet des Sulmtals erhoben.
Anmeldung bis 04.11.2019!
mehr
...
Die Vulkane rund um Auckland (Neuseeland)
Parallelen zum Kapfensteiner Kogel
06.11.2019 19:00
Vortrag von Ingomar Fritz
im Gemeindezentrum Kapfenstein
mehr
...
Jour fixe Heimische Pilze
04.11.2019 15:00-16:30Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...
Wir verschlafen den Winter
03.11.2019 13:00-13:50 > Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten!
mehr
...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
02.11.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
27.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
26.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Naturkundlicher Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt
3 Tage lang Bücher und Zeitschriften gratis zum Mitnehmen!
25.10.2019 10:00-16:00 > Studienzentrum NaturkundeAus der naturkundlichen Fachbibliothek werden interessante Zeitschriften-Reihen und sonstige Dubletten aus den Bereichen Geologie, Zoologie, Botanik, Mineralogie und Naturschutz/Allgemeinbiologie aus dem Bestand ausgeschieden und kostenlos abgegeben. mehr ...
Naturkundlicher Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt
3 Tage lang Bücher und Zeitschriften gratis zum Mitnehmen!
24.10.2019 10:00-16:00 > Studienzentrum NaturkundeAus der naturkundlichen Fachbibliothek werden interessante Zeitschriften-Reihen und sonstige Dubletten aus den Bereichen Geologie, Zoologie, Botanik, Mineralogie und Naturschutz/Allgemeinbiologie aus dem Bestand ausgeschieden und kostenlos abgegeben. mehr ...
Naturkundlicher Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt
3 Tage lang Bücher und Zeitschriften gratis zum Mitnehmen!
23.10.2019 14:00-18:00 > Studienzentrum NaturkundeAus der naturkundlichen Fachbibliothek werden interessante Zeitschriften-Reihen und sonstige Dubletten aus den Bereichen Geologie, Zoologie, Botanik, Mineralogie und Naturschutz/Allgemeinbiologie aus dem Bestand ausgeschieden und kostenlos abgegeben. mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
20.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
19.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen:
24. bis 26. Dezember 2023