Wir verschlafen den Winter
10.02.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Wir verschlafen den Winter
03.02.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Istrien im Herbst
Rückblick auf eine botanische Studienreise im September 2018
30.01.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Walter K. Rottensteiner mehr ...
Wir verschlafen den Winter
27.01.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
5. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie
Landesgruppe Steiermark am Universalmuseum Joanneum
26.01.2019 09:00-13:15 > Naturkundemuseum, AuditoriumDie botanischen Beziehungen zwischen Österreich und dem Iran
Ein Rückblick anlässlich des 175. Jahrestages der Besteigung des Damavand durch Theodor Kotschy
23.01.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Ernst Vitek mehr ...
Jour fixe Heimische Pilze
21.01.2019 15:00-16:30Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...
Wir verschlafen den Winter
20.01.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
18.01.2019 15:00-16:30 > Kunsthaus GrazMit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. mehr ...
Kreta, Paradies des Zeus
Ein botanischer Reisebericht von Thomas Ster
16.01.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeBestandsveränderungen häufiger Vogelarten in Österreich
Ein Grund zur Sorge?
14.01.2019 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Norbert Teufelbauer mehr ...
Wir verschlafen den Winter
13.01.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
09.01.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Wir verschlafen den Winter
06.01.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Wir verschlafen den Winter
30.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
28.12.2018 15:00-16:30 > Kunsthaus GrazMit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
23.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Wild about Britain
Eine Panorama-Multivisionsschau von Herbert Bödendorfer
17.12.2018 18:30 > Studienzentrum NaturkundeWir verschlafen den Winter
16.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
14.12.2018 15:00-16:30 > Kunsthaus GrazMit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. mehr ...
Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2018
Fokus Mensch und Gesundheit
12.12.2018 18:00-22:00 > NaturkundemuseumWas lässt sich für die Regionen der Steiermark in Bezug auf den Klimawandel erwarten und was kann jede/r Einzelne ganz konkret gegen ihn tun? mehr ...
Jahresrückblick 2018 des Arbeitskreises Heimische Pilze
Mit Uwe Kozina und Gernot Friebes
12.12.2018 17:15 > Studienzentrum NaturkundeSchul-Aktionstage rund um den Klimawandel
Schauplatz Natur Schule im Naturkundemuseum
11.12.-12.12.2018 08:00-14:00 > Naturkundemuseum
AUSGEBUCHT!
Das Naturvermittlungs-Team bietet für Schulklassen umfangreiche, interaktive Programme rund um den Klimawandel.
mehr
...
Wir verschlafen den Winter
09.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
05.12.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Wir verschlafen den Winter
02.12.2018 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Faszinierende Vogelwelt des südlichen Afrikas
Vortrag von Otto Samwald
01.12.2018 16:00-17:00 > Naturkundemuseum, AuditoriumIm Rahmen der Landesversammlung von BirdLife Steiermark mehr ...
Selten, hart und schön
Die Geheimnisse der Edelsteine
01.12.2018 13:30-14:30 > NaturkundemuseumFührung mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Hotspot Mur
01.12.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: