Veranstaltung

Pilze und Schwammerln des Waldes

Pilzseminar in Kooperation mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze

28.09.2018 08:30

Seminar der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl mehr ...

Veranstaltung, Studienreise

Istriens Pflanzenwelt im Herbst

Botanische Studienreise mit Walter K. Rottensteiner

27.09.-30.09.2018

!! ausgebucht !! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilze im Schöckelland

Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze

26.09.2018 10:00

Mykologische Exkursion im Raum Semriach.
!! ausgebucht !! Bitte nicht mehr anmelden mehr ...

Führung

Hotspot Mur

22.09.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Erlebnis Erdgeschichte

Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit

22.09.2018 09:00-16:00

Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei mehr ...

Veranstaltung

Pilze und Schwammerln des Waldes

Pilzseminar in Kooperation mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze

22.09.2018 08:30

Seminar der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl mehr ...

Veranstaltung, Schule

Schulprogramm: Aktionstage rund um den Weltfriedenstag 2018

Landeszeughaus, Volkskundemuseum, Museum für Geschichte und Naturkundemuseum

21.09.2018 09:00-12:30 Universalmuseum Joanneum GmbH

Das Motto des heurigen Weltfriedenstages der UNO lautet: „The Right to Peace“ und bringt damit zum Ausdruck, dass wir auch etwas dafür tun müssen, um dieses Recht auf Dauer zu erhalten.
AUSGEBUCHT - KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR! mehr ...

Veranstaltung, Schule

Schulprogramm: Aktionstage rund um den Weltfriedenstag 2018

Landeszeughaus, Volkskundemuseum, Museum für Geschichte und Naturkundemuseum

20.09.2018 09:00-12:30 Universalmuseum Joanneum GmbH

Das Motto des heurigen Weltfriedenstages der UNO lautet: „The Right to Peace“ und bringt damit zum Ausdruck, dass wir auch etwas dafür tun müssen, um dieses Recht auf Dauer zu erhalten.
AUSGEBUCHT - KEINE PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Georgien im Herbst

Greifvogelzug und der Hohe Kaukasus

17.09.2018 18:30 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Aaron Ofner mehr ...

Führung

Hotspot Mur

15.09.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung

Pilze: Vielfalt und Schönheit, Genuss und Gefahr

Aktionstag

09.09.2018 10:00-17:00 Naturkundemuseum

Ausstellung von Pilzen und Pilzberatung, gestaltet vom Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...

Führung

Hotspot Mur

08.09.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Pilzausstellung und Pilzberatung

Geleitet von Uwe Kozina (Arbeitskreis Heimische Pilze)

08.09.2018 09:30-13:00

Pilzausstellung und Pilzberatung in der Gemeinde Nestelbach mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Wunderwelt der Pilze

Vortrag von Uwe Kozina (Arbeitskreis Heimische Pilze)

07.09.2018 19:00

Vortrag zum Thema Pilze in der Gemeinde Nestelbach mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

05.09.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Führung

Hotspot Mur

01.09.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilze in der Grimmingregion

Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze

01.09.2018 10:00

Mykologische Exkursion im Raum Trautenfels.
Anmeldung erforderlich bis 29.08.2018 mehr ...

Veranstaltung, Symposium

Symposium Stein & Wein

Was Sie immer schon über Terroir, Mineralik ... wissen wollten!

29.08.-31.08.2018

Ort: Zentrum Feldbach, Ringstraße 9, 8330 Feldbach mehr ...

Führung

Hotspot Mur

25.08.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilze im Sobothgebiet

Pilzkartierungsexkursion

18.08.2018 10:00

Bereits ausgebucht, leider keine Anmeldung mehr möglich. Mykologische Exkursion im Raum Soboth mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze und der Fachgruppe Pilzkunde des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. mehr ...

Führung

Hotspot Mur

11.08.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Kinder

Sommerwochen in Graz 2018

Alles im grünen Bereich?! – rund um die Farbe Grün

06.08.2018 Universalmuseum Joanneum

06.-10. August. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Es gibt wieder viel zu entdecken, Lustiges zu erleben, viel auszuprobieren und Neues zu sehen! mehr ...

Führung

Hotspot Mur

04.08.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Das See-Eben-Moor auf der Hebalm

Botanische Exkursion mit Wilfried Franz und Kurt Zernig

03.08.2018 09:00-18:00

Bereits ausgebucht, leider keine Anmeldung mehr möglich. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

01.08.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Führung

Hotspot Mur

28.07.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Veranstaltung, Vortrag, Exkursion

Fossilien in Mythologie und Aberglauben – der lange Weg zum Verständnis

Vortrag und Exkursion mit Mathias Harzhauser

28.07.2018 09:00-17:00 Schloss Trautenfels

Der Gedanke, dass Fossilien Reste ehemals lebender Organismen sind, ist schon den antiken Vorsokratikern gekommen. mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Sommerpilze im Paltental

Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze

25.07.2018 10:00

Mykologische Exkursion im Raum Gaishorn am See.
Anmeldung erforderlich bis 20.07.2018 mehr ...

Veranstaltung, Kinder

Sommerwochen in Graz 2018

Alles im grünen Bereich?! – rund um die Farbe Grün

23.07.2018 Universalmuseum Joanneum

06.-10. August. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Es gibt wieder viel zu entdecken, Lustiges zu erleben, viel auszuprobieren und Neues zu sehen! mehr ...

Führung

Hotspot Mur

21.07.2018 13:00 Naturkundemuseum

Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr

 

10. April 2023
1. Mai 2023
29. Mai 2023

24. bis 26. Dezember 2023