Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

23.09.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung

Expedition Erdgeschichte

23.09.2017 10:30-16:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum mehr ...

Veranstaltung, Schule

Schulprogramm: Aktionstage rund um den Weltfriedenstag 2017

„Über den Frieden muss man reden!“

22.09.2017 09:00-14:30 Universalmuseum Joanneum GmbH

In unseren Museen stößt man immer wieder auf Themen, die sich mit „Krieg“ oder „Frieden“ beschäftigen. Diese Aspekte wollen wir interaktiv vom 21. und 22. September aufarbeiten und unseren Teil zum Unterrichtsprinzip „Politische Bildung“ beitragen. Keine Plätze mehr verfügbar! mehr ...

Führung

Krieg und Frieden in der Natur

21.09.2017 15:00-16:00 Naturkundemuseum

Wie gelingt ein gutes Mit- und Nebeneinander in der Natur? mehr ...

Veranstaltung, Schule

Schulprogramm: Aktionstage rund um den Weltfriedenstag 2017

„Über den Frieden muss man reden!“

21.09.2017 09:00-14:30 Universalmuseum Joanneum GmbH

In unseren Museen stößt man immer wieder auf Themen, die sich mit „Krieg“ oder „Frieden“ beschäftigen. Diese Aspekte wollen wir interaktiv vom 21. und 22. September aufarbeiten und unseren Teil zum Unterrichtsprinzip „Politische Bildung“ beitragen. Keine Plätze mehr verfügbar! mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

18.09.2017 15:00-16:30

Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

17.09.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

16.09.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilzexkursion bei Knittelfeld

Exkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze

16.09.2017 10:00

Mykologische Exkursion bei Knittelfeld. Anmeldeschluss: 13. September 2017. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Slowenien – Eine Fotoreise zu Vögeln und Bären

Multimediaschau von Herbert Bödendorfer

13.09.2017 18:30 Naturkundemuseum

Der Vortrag beleuchtet Vögel, Säugetiere, Pflanzen und Landschaften wie auch Städte, aber auch die lange gemeinsame Geschichte mit Österreich.
Ort: Auditorium, Joanneumsviertel mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

10.09.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Experiment Klima – Klimaexperiment

10.09.2017 10:30-15:30 Naturkundemuseum

Entdeckungsreise durch die Erdgeschichte
Ort: Naturkundemuseum mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

09.09.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Der Hauenstein

Artenvielfalt in Natur- und Kulturlandschaft

09.09.2017 10:30-17:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum
Bitte um Anmeldung! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Botanische Illustration

Pflanzen des Spätsommers zeichnen nach der Natur

08.09.-09.09.2017 09:00-16:00 Naturkundemuseum

Alois Wilfling vermittelt in diesem zweitägigen Kurs die Grundlagen der Botanischen Illustration. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

07.09.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

04.09.2017 16:00-18:00

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Studienzentrum Naturkunde. mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

03.09.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

02.09.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

31.08.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

27.08.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

26.08.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

24.08.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Kartierungsfachexkursion Pilze

21.08.2017 10:00

Exkursion im Rahmen des monatlichen Jour fixe Heimische Pilze mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

20.08.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

19.08.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Steirisch-kärntnerische Pilzexkursion im Raum Obdach

Exkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze und der Fachgruppe Pilzkunde des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten

19.08.2017 10:00

Mykologische Exkursion im Raum Obdach. Anmeldeschluss: 15. August 2017. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

17.08.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

13.08.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

12.08.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023