Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
23.04.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Tierische Aliens in der Steiermark
Wanzen aus Amerika, Fische aus Asien und Schnecken aus Spanien
21.04.2016 18:30 > Naturkundemuseum
Hören Sie zwei Zoologen in einem unterhaltsamen Vortrag zu den wichtigsten Aliens, vom Asiatischen Marienkäfer über die Regenbogenforelle bis hin zur Roten Wegschnecke.
Ort: Naturkundemuseum, Joanneumsviertel
mehr
...
Kröten, Schlangen & Co
Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen
21.04.2016 15:00-16:00 > NaturkundemuseumWechseln Sie in den Fächern Biologie auch fächerübergreifend vom Klassenzimmer ins Museum! Wir bitten um Anmeldung. mehr ...
Pollenallergien und Klimaveränderung
Vortrag von Helmut Zwander
20.04.2016 17:15
Von "aggressiven" Pollen, den bedeutendsten Allergen-Lieferanten und aktuellen Entwicklungen im Licht der Klimaveränderung.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Die Blattwespen (Symphyta) der Steiermark
Systematik, Morphologie & Ökologie
19.04.2016 18:00
Ein Vortrag von Romana Netzberger
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Von 2 Seiten betrachtet
Kunst trifft Natur
19.04.2016 15:00-16:30 > NaturkundemuseumWir nähern uns dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Wege des Wissens“ in zwei Ausstellungen: Im Naturkundemuseum besuchen wir die Schau "Wirkungswechsel" und im Kunsthaus Graz tauchen wir ein in "Das Kabinett des Malers"! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
17.04.2016 10:30 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
16.04.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Kröten, Schlangen & Co
In unseren Gärten, aber wo?
14.04.2016 19:00 > NaturkundemuseumAmphibien und Reptilien zählen zu den am meisten gefährdeten Organismen. Die Ausstellung soll Kröten, Molche, Schlangen & Co. als nützliche Mitbewohner näherbringen, unter anderem mit zahlreichen Aquaterrarien. mehr ...
Im Dialog mit der Natur. 1
Führung durch die naturkundlichen Sammlungen des Universalmuseums Joanneum
14.04.2016 16:00Mit Kurt Zernig (Sammlungsleiter Botanik) und Martin Unruh (Präparator Zoologie). Einblick ins Studienzentrum im Rahmen der Ausstellung "Das Kabinett des Malers. Terry Winters im Dialog mit der Natur" im Kunsthaus Graz. mehr ...
Die Vogelwelt der Osttürkei
Vortrag von Ernst Albegger
13.04.2016 18:30 > Naturkundemuseum
In Zentral- und Ostanatolien findet man eine einzigartige Avifauna, von der Mittelmeerküste bis in über 5000 m Seehöhe auf dem Ararat.
Ort: Auditorium 3, Joanneumsviertel
mehr
...
Jour Fixe Heimische Pilze
11.04.2016 15:00-16:30
Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
10.04.2016 10:30 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
09.04.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Hinter den Kulissen
Präparationstechniken und Modellbau im Naturkundemuseum
07.04.2016 15:30-17:00 > NaturkundemuseumPräparate und Modelle helfen dabei, Tiere und Pflanzen im Museum authentisch darzustellen. Am Beispiel der Ausstellung Weltenbummler erfahren Sie mehr über diese anspruchsvolle Arbeit hinter den Kulissen. mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
03.04.2016 10:30 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
02.04.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
26.03.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Aktuelles zu Umweltschadstoffen in Pilzen
Vortrag von Uwe Kozina
23.03.2016 17:15
Über die Belastung von Frischpilzen durch Radioaktivität, Schwermetalle und anderen Schadstoffen.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Von 2 Seiten betrachtet
Kunst trifft Natur
22.03.2016 15:00-16:30 > NaturkundemuseumWir nähern uns dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Wege des Wissens“ in zwei Ausstellungen: Im Naturkundemuseum besuchen wir die Schau "Wirkungswechsel" und im Kunsthaus Graz tauchen wir ein in "Das Kabinett des Malers"! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
19.03.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Bestimmung von Lerchen und Piepern
Vortrag von Sebastian Zinko
16.03.2016 18:30 > Naturkundemuseum
Die für die Bestimmung im Feld relevanten Merkmale dieser Vogelfamilie werden anhand von Farbfotos erläutert.
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium
mehr
...
Naturkundliche Impressionen aus Sri Lanka
Vortrag von Fritz Kummert
16.03.2016 17:15
Ein Reisebericht aus dem tropischem Inselstaat.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Die Goldwespen (Chrysididae) der Steiermark
Verbreitung, Ökologie und Morphologie
15.03.2016 18:00
Vortrag von David Fröhlich
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Schauplatz Natur: Gefiederte Weltenbummler
13.03.2016 10:30-16:30 > NaturkundemuseumWas verrät eine Feder über den „Weltenbummler“, zu dem sie gehört? Wie funktioniert Vogelzugforschung und was zeichnet einen vogelfreundlichen Garten aus? Erfahren Sie mehr dazu bei diesem „Schauplatz Natur“! mehr ...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
12.03.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Wirkungswechsel
Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen
10.03.2016 15:00-16:00 > Naturkundemuseum
Unsere Ansätze für Ihre Museumsausflüge in naturwissenschaftlichen Disziplinen!
Bitte um Anmeldung!
mehr
...
Blütenpflanzen bestimmen
5-teiliger Workshop mit Kurt Zernig
09.03.2016 17:00-19:00
Wir lernen Pflanzen anhand ihrer Merkmale mit wissenschaftlichen Bestimmungsschlüsseln zu identifizieren. Besonders für Neueinsteiger geeignet!
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Wirkungswechsel
Interaktiver Rundgang
05.03.2016 15:00 > NaturkundemuseumWie wirken Allergene auf unseren Körper? Was sind Spiegelneuronen? Ausprobieren, mitmachen, herausfinden! mehr ...
Museumswochen 2016
Regionen im Fokus
03.03.-17.03.2016 10:00-13:00 > Universalmuseum Joanneum GmbHGroße Nachfrage am Vermittlungsangebot des Joanneums: 4.800 Besuche von Schüler/innen und Lehrer/innen bezeugen das zahlreiche Interesse an unseren Schul-Aktionen "Schule schaut Museum" und "Museumswochen" im Jahr 2016. Eine Steigerung von 95 % im Vergleich zu 2013/14! mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
26. Dezember 2022
Ausnahmsweise geschlossen: