Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

10.08.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

07.08.2017 16:00-18:00

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Studienzentrum Naturkunde. mehr ...

Veranstaltung

Sommerwochen in Graz 2017

Vom Klima, Schlaf und anderen Nachhaltigkeiten

07.08.2017 Universalmuseum Joanneum GmbH

1. Termin: 24.-28. Juli., 2. Termin: 07.-11. August. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Es gibt wieder viel zu entdecken, Lustiges zu erleben, viel auszuprobieren und Neues zu sehen! mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

06.08.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

05.08.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

03.08.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

30.07.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

29.07.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

27.07.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Veranstaltung

Sommerwochen in Graz 2017

Vom Klima, Schlaf und anderen Nachhaltigkeiten

24.07.2017 Universalmuseum Joanneum GmbH

1. Termin: 24.-28. Juli., 2. Termin: 07.-11. August. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Es gibt wieder viel zu entdecken, Lustiges zu erleben, viel auszuprobieren und Neues zu sehen! mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

23.07.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

22.07.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung

Expedition Erdgeschichte

22.07.2017 10:30-16:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

20.07.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

17.07.2017 15:00-16:30

Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

16.07.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

15.07.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Science-Detektive

13.07.2017 13:00-14:30 Naturkundemuseum

In den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Farn- und Blütenpflanzen um Donnersbach in den Wölzer Tauern

Kartierungsexkursion mit Kurt Zernig

13.07.-16.07.2017

Gelände-Erhebungen zur Kartierung der Flora der Steiermark. Anmeldeschluss: 3. April 2017. mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

09.07.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

08.07.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Der Hauenstein

Artenvielfalt in Natur- und Kulturlandschaft

08.07.2017 10:30-17:00 Naturkundemuseum

Freiland trifft Museum mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilzexkursion im Raum Wildon

Exkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze

05.07.2017 10:00

Mykologische Exkursion im Raum Wildon. Anmeldeschluss: 3. Juli 2017. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

03.07.2017 16:00-18:00

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch im Studienzentrum Naturkunde. mehr ...

Führung

SEXperten

Flotte Bienen, tolle Hechte

02.07.2017 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

01.07.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Führung

Morgenrot und Zeisiggrün

Über die Herkunft alter mineralogischer Farbbezeichnungen

01.07.2017 10:30-11:30 Naturkundemuseum

Gespräch mit Kurator Bernd Moser mehr ...

Veranstaltung

1. Steirischer Vorlesetag

01.07.2017 Universalmuseum Joanneum GmbH

An diesem Aktionstag dreht sich im ganzen Land alles um das Erzählen, um spannende Geschichten und Bücher. mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Botanische Wanderungen 2017

mit Kurt Zernig, Kurator der botanischen Sammlung

30.06.-01.07.2017 Schloss Trautenfels

In zwei botanischen Wanderungen erkunden wir die vielfältige Alpenflora: Wir lernen viele Pflanzenarten kennen und erfahren einiges über ihre Lebensweise und ihre Anpassungen an zum Teil extreme Lebensbedingungen im Gebirge. mehr ...

Führung

Natur in Menschenhand?

Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen

25.06.2017 13:00 Naturkundemuseum

Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023