Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
09.01.2017 16:00-18:00Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. mehr ...
Wir verschlafen den Winter
08.01.2017 13:00 > NaturkundemuseumWildtiere verbringen den Winter ganz unterschiedlich: Sie sammeln Vorräte, polstern ihre Baue aus oder legen sich ein dichtes Winterfell zu. Andere verschlafen die kalte Jahreszeit, und wieder andere fliegen gleich in den wärmeren Süden. Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
07.01.2017 13:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
03.01.2017 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
27.12.2016 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
20.12.2016 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
17.12.2016 13:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Vogelkundliche Impressionen aus Island
dem Land der Geysire, der Elfen und der Trolle
14.12.2016 18:30 > Naturkundemuseum
Präsentiert von Seppi Ringert basierend auf einer Reise im Juni 2014.
Ort: Auditorium, Joanneumsviertel
mehr
...
Jahresrückblick 2016 des Arbeitskreises Heimische Pilze
Vortrag von Uwe Kozina und Gernot Friebes
14.12.2016 17:15
2016 wurden in der Steiermark bemerkenswerte Pilze gefunden – wir lassen das Jahr Revue passieren.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Die Mur in Graz. Das grüne Band unserer Stadt.
Buchpräsentation
13.12.2016 18:00 > NaturkundemuseumDie Tier- und Pflanzenwelt am Fluss widerspiegelt die Buntheit des Lebens in Graz! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
13.12.2016 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
10.12.2016 13:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Von 2 Seiten betrachtet
Kunst trifft Natur
10.12.2016 11:00 > Neue Galerie GrazAnna Gasperl und Barbara Lainerberger treten in einen Dialog über die Bilder der Künstlerin und gegenübergestellte naturwissenschaftliche Präparate. mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
06.12.2016 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Schauplatz Natur: Kuschelpelz und Frostschutzmittel
So kommen Tiere über den Winter
04.12.2016 10:30-15:30 > NaturkundemuseumKuschel dich warm! Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sommer- und Winterfell und wozu wird es überhaupt benötigt? Wer schützt sich sogar mit Frostschutzmittel vor der Kälte? Erfahren Sie mehr dazu beim „Schauplatz Natur“! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
03.12.2016 13:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Neues zur Flora der Steiermark
Vortrag und Literaturrundschau von Kurt Zernig
30.11.2016 17:15Neue Forschungsergebnisse zur Pflanzenwelt der Steiermark und interessante Literatur-Neuerscheinungen werden im Studienzentrum Naturkunde vorgestellt. mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
29.11.2016 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
26.11.2016 13:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Über Flusspferde in Kolumbien und Wolfsschnecken in Hawaii
Bekanntes und weniger Bekanntes zu gebietsfremden Tierarten
24.11.2016 18:30 > Naturkundemuseum
Vortrag von Wolfgang Rabitsch im Rahmen der Vortragsserie zur Ausstellung "Weltenbummler – Neue Tiere und Pflanzen unter uns“
Ort: Naturkundemuseum, Joanneumsviertel
mehr
...
Frühling im Triester Karst
Rückblick auf eine botanischen Studienreise 2016 mit Walter Rottensteiner
23.11.2016 17:15Teilnehmer dieser Reise können ihre Eindrücke in Erinnerung rufen, und jene die nicht dabei waren, erhalten Anregungen für den nächsten Frühling. Ort: Studienzentrum Naturkunde. mehr ...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
22.11.2016 15:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Jour Fixe Heimische Pilze
21.11.2016 15:00-16:30
Monatliches Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Vogelparadiese in Nordgriechenland
Land der Pelikane und Geier
19.11.2016 16:00 > Naturkundemuseum
öffentlicher Vortrag im Rahmen der Landesversammlung von BirdLife Steiermark
Ort: Auditorium, Naturkundemuseum Joanneumsviertel
mehr
...
Natur in Menschenhand?
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
19.11.2016 13:00 > NaturkundemuseumNaturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns! mehr ...
Fest der Sinne im Joanneumsviertel
18.11.-23.12.2016 15:00-22:00 > JoanneumsviertelBesuchen Sie den Adventmarkt und Markt der Steirischen Initiative KunstHandwerk im Joanneumsviertel! mehr ...
Verborgene Welten
Ein Streifzug unter dem Mikroskop zum Thema Evolution
17.11.2016 10:30 > Naturkundemuseum
Workshop mit Michael Pinter im Rahmen der Reihe "Frei–Zeit?!" für die Generation 60+
Erkunden Sie Faszinierendes aus der Welt des Mikrokosmos!
Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
mehr
...
Borneo: Regenwald, Rafflesie und Orang-Utan
Vortrag von Gerhard Weber
16.11.2016 17:15
Ein naturkundlicher Reisebericht aus den Tropen Südostasiens.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Energie damals und heute –
und was ist mit morgen?
16.11.2016 10:00-12:30 > NaturkundemuseumEs dreht sich alles um das Thema Energie! Das Abenteuer beginnt mit einer kurzen Reise durch die „Geschichte der Energie“ und setzt sich dann im Labor fort! Anmeldung erfoderlich, Terminangebot begrenzt! mehr ...
Über den Kenntnisstand zu heimischen Schwebfliegen
Vortrag von Helge Heimburg
15.11.2016 18:00
Schwebfliegen sind praktisch überall anzutreffen und wichtige Nützlinge für den Menschen.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: