Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
16.06.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
The Fly. Warum wir Insekten brauchen
Führung durch die Sonderausstellung
15.06.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumIm Zuge des Rundganges durch die Sonderausstellungsräume widmen wir uns der Wichtigkeit von Insekten, räumen mit dem Klischee des Lästlings und Schädlings auf und werfen einen Blick auf Dinge, die es im Alltag ohne Insekten gar nicht geben würde. mehr ...
Bat Nights
Fledermausbeobachtungen im Schloss Eggenberg
12.06.2019 19:45 > Schloss Eggenberg
Vortrag und Führung mit Peter Sackl und Simon Engelberger.
Anmeldung erforderlich!
Bereits ausgebucht!
mehr
...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
09.06.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
The Fly. Warum wir Insekten brauchen
Führung durch die Sonderausstellung
08.06.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumIm Zuge des Rundganges durch die Sonderausstellungsräume widmen wir uns der Wichtigkeit von Insekten, räumen mit dem Klischee des Lästlings und Schädlings auf und werfen einen Blick auf Dinge, die es im Alltag ohne Insekten gar nicht geben würde. mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
05.06.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
02.06.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Traubeneichen-Wälder bei Bruck an der Mur
Botanische Exkursion mit Gerwin Heber
31.05.2019 09:30-13:00ACHTUNG: Wetterbedingt verschoben von 29. auf 31. Mai 2019! mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
26.05.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
3. Steirischer Vorlesetag
Naturkundemuseum
25.05.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumIn den Räumlichkeiten der naturkundlichen Schausammlung wird an diesem Tag zwei Mal eine zur Ausstellung passende Geschichte vorgelesen. mehr ...
Frühling auf den Inseln Krk und Plavnik in der Kvarner Bucht
Botanische Studienreise mit Walter K. Rottensteiner
23.05.-26.05.2019Wir erkunden die Inseln Krk und Plavnik in der Kvarner Bucht mit ihrer sub- bis eumediterranen Vegetation. Anmeldung bis 20.03.2019 erforderlich! mehr ...
The Times They Are A-Changin´
22-jähriges Monitoring der Spinnentier- und Insektengemeinschaften im Gößnitztal, Nationalpark Hohe Tauern
21.05.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Christian Komposch und Sandra Aurenhammer mehr ...
Pilze im südlichen Hochschwab-Gebiet
Pilzkartierungsfachexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
20.05.2019 10:00-17:00Mit Uwe Kozina und Gernot Friebes mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
19.05.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Grazer Ruderalflächen im Frühling
Botanische Exkursion mit Susanne Leonhartsberger
18.05.2019 09:30-15:30Anmeldung bis 14.05.2019 erforderlich! mehr ...
5. GrazerUmweltZirkus
Rohstoffe - aber woher?
17.05.2019 12:00-19:00 > NaturkundemuseumDas Vermittlungsteam des Naturkundemuseums beschäftigt sich heuer im Rahmen des GrazerUmweltZirkus mit unserem Bedarf an Rohstoffen. mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
15.05.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Vögel in der Stadt
Ein Streifzug durch die Vogelwelt von Graz
13.05.2019 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Sebastian Zinko mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
12.05.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Jour fixe Heimische Pilze
06.05.2019 15:00-16:30Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
05.05.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
28.04.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Frühlingspilze in der Kleinen Raabklamm
Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
27.04.2019 10:00-17:00
Leitung: Uwe Kozina und Gernot Friebes
ACHTUNG: Veranstaltung ausgebucht!
mehr
...
Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum
22.04.2019 10:00-17:00 > NaturkundemuseumLöse das Rätsel und gewinne tolle Preise! mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
21.04.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Ostergewinnspiel im Naturkundemuseum
21.04.2019 10:00-17:00 > NaturkundemuseumLöse das Rätsel und gewinne tolle Preise! mehr ...
Lebensräume in den Südalpen
Gardasee
16.04.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Rupert Fauster mehr ...
Rekordgeschichten
Wahrheit oder Lüge?
14.04.2019 13:00 > NaturkundemuseumIn der Tierwelt gibt es zahlreiche Rekordgeschichten, die so unglaublich klingen, als kämen sie direkt aus einem Fantasy-Film. mehr ...
Frühling im Grazer Bergland
Botanische Exkursion mit Kurt Zernig
12.04.2019 10:00-16:00
Wir erkunden Frühlingsblüher um Rein bei Graz.
Anmeldung bis 08.04.2019 erforderlich!
mehr
...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di-Sa 10-24 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
1. Mai 2023
29. Mai 2023
Ausnahmsweise geschlossen: