Veranstaltung, Workshop

Erlebnis Erdgeschichte

Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit

20.06.2020 09:00-12:00

ABGESAGT!
Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

17.06.2020 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Moose der südlichen Waldschacherteiche und Umgebung

Kartierungsexkursion mit Martina Pöltl

05.06.2020 10:00-17:00

ABGESAGT!
Ganztägige Kartierungsexkursion zu den Waldschacher Teichen und in dessen Umgebung.
Anmeldung erforderlich bis 01.06. mehr ...

Veranstaltung, Studienreise

Die Pflanzenwelt Zentral- und Ostungarns

Botanische Studienreise mit Gergely Király und András Schmotzer

21.05.-24.05.2020

ABGESAGT!
Trockenrasen, Salzfluren, Eichenwälder, artenreiche Säume und mehr; Anmeldung erforderlich bis 12.03.2020 mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Das Jahr des Apoll & der große Pfau der Nacht

19.05.2020 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
Vortrag von Reinhold Wurm mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Botanische Kleinode in der Höll

Exkursion mit Philipp Sengl

16.05.2020 10:00-16:00

ABGESAGT!
Die Halbtrockrenrasen und daran anschließenden Gebüsche in der „Höll“ südlich von St. Anna am Aigen sind besonders artenreich. Anmeldung erforderlich bis 12.05.2020 mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Botanische Illustration

Frühlingspflanzen zeichnen nach der Natur

15.05.-16.05.2020 09:00-16:00 Naturkundemuseum

ABGESAGT!
Ein zweitägiger Workshop mit Alois Wilfling.
Anmeldung bis 08.05.2020 erforderlich! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

13.05.2020 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Veranstaltung, Tagung

Visions for Transition

Wie Landwirtschaft und Städte der Zukunft die Artenvielfalt bewahren

11.05.-12.05.2020 09:00-16:00

Online Kongress, veranstaltet von Global 2000 mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Hummelbestimmungskurs

09.05.2020 09:00-17:00 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
mit Kathrin Grobbauer mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Pilze im Vulkanland 1

Pilzkartierungsexkursion im Raum Straden mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze

06.05.2020 10:00-16:00

ABGESAGT! mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

27.04.2020 16:00-17:00

ABGESAGT!
Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Der Grazer Jungfernsprung im Frühling

Botanische Exkursion mit Susanne Leonhartsberger

25.04.2020 10:00-14:00

ABGESAGT!
Über den Ruinenweg geht es zum Jungfernsprung und zur Cholera-Kapelle. Anmeldung erbeten bis 20.04.2020. mehr ...

Veranstaltung, Aktion

City Nature Challenge 2020

24.04.-27.04.2020

Findet trotz COVID-19 statt, aber unter etwas geänderten Bedingungen. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Zwischen Tasterläufern, Kugelspringern und blinden Käfern

Fantastisches Leben im Boden

21.04.2020 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Erhard Christian

ABGESAGT! mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Frühling in der Kleinen Raabklamm

Botanische Exkursion mit Martina Pöltl und Kurt Zernig

18.04.2020 10:00-15:00

ABGESAGT!
Frühlingsblüher und Moose werden bei dieser Exkursion unter die Lupe genommen. Anmeldung erforderlich bis 14.04.2020 mehr ...

Veranstaltung, Studienreise

Frühling im östlichen Teil Kretas

Botanische Studienreise mit Ralf Jahn

28.03.-05.04.2020

ABGESAGT
Wir erkunden naturkundliche Schönheiten und kulturelle Sehenswürdigkeiten.  mehr ...

Veranstaltung

Jour fixe Heimische Pilze

23.03.2020 16:00-17:00

ABGESAGT!
Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze mehr ...

Veranstaltung, Thementag

Mikroplastik – Vom Fluss ins Meer

Die Meeresschule Pula zu Gast im Naturkundemuseum

21.03.2020 10:00-17:00 Naturkundemuseum

ABGESAGT! Kleinste Partikel aus Kunststoffmüll finden sich weltweit von der Tiefsee bis zu den höchsten Berggipfeln. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Staudengärten für Insekten

Pflanzenauswahl und Beispiele für Insekten- und Bienengärten

18.03.2020 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
Dem Insektensterben entgegenwirken: Wie der eigene Garten zum Paradies für Insekten werden kann. Vortrag von Christian Kreß mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Professionelles „Stacking“ in der Macro- und Microfotografie

17.03.2020 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
Vortrag von Leo Kuzmits mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Unbekanntes Baltikum

Ein Streifzug durch die Vogelwelt Estlands, Lettlands und Litauens

16.03.2020 18:30 > Studienzentrum Naturkunde

ABGESAGT!
Vortrag von Otto Samwald mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Moose im Frühling

Exkursion in den Mühlbachgraben mit Martina Pöltl

14.03.2020 10:00-16:00

ABGESAGT!
Einblick in die vielfältige Welt der Moose bei einer kurzen Wanderung durch den Mühlbachgraben. Anmeldung erforderlich bis 09.03.2020 mehr ...

Veranstaltung, Exkursion

Exkursion zu einem Humus-Acker

14.03.2020 10:00-12:00 Naturkundemuseum

ABGESAGT!
Exkursion mit Gerald Dunst mit Hans Peter Spindler und Stefan Forstner mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten

11.03.2020 17:00-19:00 > Studienzentrum Naturkunde

Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...

Veranstaltung, Thementag

Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?

08.03.2020 10:00-16:00 Naturkundemuseum

Für 2020 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Abteilung Naturkunde die heimischen Fledermausarten ausgewählt. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Humus-Aufbau

Chance für Bodenorganismen, Landwirte und Klima

05.03.2020 19:00 Naturkundemuseum

Vortrag von Gerald Dunst mehr ...

Führung

Wie kommt ein Stein zu seinem Namen?

Spannende Geschichten zur Benennung von Mineralen und Gesteinen

29.02.2020 15:00 Naturkundemuseum

Führung mit Kurator Bernd Moser mehr ...

Veranstaltung

Wir verschlafen den Winter

23.02.2020 13:00-13:50 Naturkundemuseum

Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
Anmeldung erbeten! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Rüsselkäfer

Unter besonderer Berücksichtigung der Fauna am Gunczyhof

18.02.2020 18:00 > Studienzentrum Naturkunde

Vortrag von Samuel Messner mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023