Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
26.03.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Weltweiter Klimastreik
Aufruf zur Demo-Teilnahme
25.03.2022 12:00 > NaturkundemuseumTreffpunkt: Tummelplatz, Graz mehr ...
Heimische Süßgräser
2-tägiger Bestimmungskurs mit Kurt Zernig
25.03.-26.03.2022 > Studienzentrum Naturkunde
Wir lernen heimische Süßgräßer (Poaceae) anhand ihrer Merkmale mit wissenschaftlichen Bestimmungsschlüsseln zu identifizieren. Auch für Neueinsteiger/innen geeignet!
Kurs ist bereits ausgebucht!
mehr
...
Eindrücke einer Reise zu jungen Maarvulkanen in Mexiko
Vortrag mit Ingomar Fritz im Gemeindezentrum Kapfenstein
24.03.2022 19:00 >Die faszinierende Welt der Süßgräser
Einblicke in die Biologie einer großen Pflanzenfamilie
23.03.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Kurt Zernig mit Einblicken in den Aufbau und in die Lebensweise der Gräser sowie deren ökologische Bedeutung und deren zentrale Rolle für die Ernährung der Menschen. mehr ...
Schau dich schlau ...
20.03.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
19.03.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
19.03.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Insekten zeichnen
mit Tuschestift
18.03.2022 17:00-21:00 > Studienzentrum Naturkunde
ABGESAGT
Workshop mit Viktoria Zink
mehr
...
Stauden als Insektenmagneten für jeden Garten
Vortrag von Christian Kreß
16.03.2022 18:00 > Studienzentrum Naturkunde
WEGEN ERKRANKUNG ABGESAGT!
In diesem Vortrag zeigt Christian Kreß, wie der Garten mithilfe von Stauden zum Paradies für Insekten werden kann.
mehr
...
Holzbewohnende Pilze im zeitigen Frühjahr
Pilzkartierungs-Fachexkursion des Arbeitskreises Heimische Pilze
16.03.2022 10:00-14:00Anmeldung bis 11.03.2022 erforderlich! mehr ...
Das Jahr des Apoll und der große Pfau der Nacht
15.03.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeIn diesem Vortrag zeigt Reinhold Wurm zwei Videos zu heimischen Tagfaltern. mehr ...
54 Jahre Wasservogelzählung in der Steiermark
Rückblicke, Ausblicke und Bestandstrends ausgewählter Wasservogelarten
14.03.2022
Verschoben auf Herbst/Winter 2022
Vortrag von Josef Ringert
mehr
...
Schau dich schlau ...
13.03.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
12.03.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
12.03.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Pilzbestimmungsnachmittag
07.03.2022 16:00-17:00 > Studienzentrum NaturkundePilzbestimmung mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...
Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?
06.03.2022 10:00-17:00 > NaturkundemuseumFür 2022 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit BirdLife Steiermark die Zwergohreule ausgewählt. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
05.03.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
05.03.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Schau dich schlau ...
27.02.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
26.02.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
26.02.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Schau dich schlau ...
20.02.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Südost-Peru
Unterwegs am Rio Madre de Dios
19.02.2022 16:00 > Naturkundemuseum
Vortrag im Rahmen der Landesversammlung von BirdLife Steiermark
Anmeldung unter veranstaltungen@birdlife.at erbeten
mehr
...
Überblicksführung Naturkundemuseum
Rundgang durch die Dauerausstellung
19.02.2022 14:30-15:30 > NaturkundemuseumEin spannender Streifzug quer durch das Naturkundemuseum mehr ...
Rundgang: Gold, Gold, nur du allein ...
durch die Sonderausstellung
19.02.2022 13:00-13:50 > NaturkundemuseumBegleiten Sie uns durch die aktuelle Sonderausstellung im Naturkundemuseum! mehr ...
Unterwegs in den nordspanischen Picos de Europa
Über Landschaft und Pflanzen des Nationalparks
16.02.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeEindrücke einer botanischen Sammelreise im Nationalpark Picos de Europa von Barbara Knickmann. mehr ...
Lebensräume in den Südalpen
Der Monte Baldo
15.02.2022 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Rupert Fauster mehr ...
Schau dich schlau ...
13.02.2022 14:30-17:00 > NaturkundemuseumDas Team der Naturvermittlung nimmt ausgewählte Anschauungsobjekte aus unterschiedlichen Fachrichtungen mit Ihnen unter die Lupe. mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: