Naturkundlicher Bücher- und Zeitschriftenflohmarkt
3 Tage lang Bücher und Zeitschriften gratis zum Mitnehmen!
23.10.2019 14:00-18:00 > Studienzentrum NaturkundeAus der naturkundlichen Fachbibliothek werden interessante Zeitschriften-Reihen und sonstige Dubletten aus den Bereichen Geologie, Zoologie, Botanik, Mineralogie und Naturschutz/Allgemeinbiologie aus dem Bestand ausgeschieden und kostenlos abgegeben. mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
20.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
19.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Reife Früchte, fallendes Laub
Herbstliche Botanik-Exkursion auf den Plabutsch in Graz
19.10.2019 09:30-16:00 >
ACHTUNG: TERMIN VERSCHOBEN!
Entdecken Sie zusammen mit Kurt Zernig die Vielfalt der Früchte und Samen von Wildpflanzen und wie sich Pflanzen auf den Winter vorbereiten.
Anmeldung bis 16.10.2019!
mehr
...
Forellenlilien, Dreiblatt & Co.
Frühling in den Wäldern der südöstlichen USA
16.10.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVolker Debus (Regensburg) präsentiert die Flora von wärmebegünstigten Territorien, insbesondere Erythronium- und Trillium-Arten. mehr ...
Zum Stand der Erforschung der Libellen der Steiermark
15.10.2019 18:00 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Herbert Kerschbaumsteiner mehr ...
Birding und Vogelfotografie in Westafrika
Cabo Verde, Senegal und Gambia.
14.10.2019 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Herbert Bödendorfer mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
13.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Ausstellungsrundgang: Die dünne Haut der Erde
Unsere Böden
12.10.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumDer Rundgang durch die Sonderausstellung gibt spannende Einblicke in die Welt unter unseren Füßen mehr ...
Die dünne Haut der Erde & Bodenbewohner hautnah!
ORF-Lange Nacht der Museen im Naturkundemuseum
05.10.2019 18:00-01:00 > NaturkundemuseumDas Naturkundemuseum gibt Einblicke in die belebte und unbelebte Natur, zeigt deren große Vielfalt und macht Zusammenhänge sichtbar – auch bei Nacht! mehr ...
Einführung in die Welt der Moose
Kleiner Rundgang in Graz-Mariatrost mit Martina Pöltl
05.10.2019 10:00-15:00Wir wollen einen Überblick über die Vielfalt der Moose gewinnen. Anmeldung erforderlich bis 3.10.2019. mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
02.10.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
29.09.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Erlebnis Erdgeschichte
Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit
28.09.2019 13:00-16:00
Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei
Anmeldung erforderlich!
mehr
...
Erlebnis Erdgeschichte
Suche nach den versteinerten Zeugen unserer Vergangenheit
28.09.2019 09:00-12:00
Spannende Suche nach Fossilien
Ort: Steinbruch Retznei
Anmeldung erforderlich!
mehr
...
Moos-Kartierung in der Ost-Steiermark (Joglland und Fischbacher Alpen)
Internationales Kartierungstreffen mit Martina Pöltl und Christian Berg
26.09.-29.09.2019
Treffen für Einsteiger/innen und versierte Kenner/innen.
Anmeldung bis 31.05.2019 erforderlich!
mehr
...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
22.09.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Typisch steirisch …
Mineralogische Besonderheiten aus der Steiermark
21.09.2019 13:30-14:30 > NaturkundemuseumGespräch mit Kurator Bernd Moser mehr ...
Vogelfreundliche Gartengestaltung
16.09.2019 18:30 > Studienzentrum NaturkundeVortrag von Sebastian Zinko mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
15.09.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
08.09.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Pilze: Vielfalt & Schönheit, Genuss & Gefahr
Aktionstag
08.09.2019 10:00-17:00 > JoanneumsviertelAusstellung von Pilzen und Pilzberatung, gestaltet vom Arbeitskreis Heimische Pilze mehr ...
Science-Detektive
05.09.2019 13:00-14:30 > NaturkundemuseumIn den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
04.09.2019 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Tierische Baumeister
Von Stockwebern und Burgstaplern
01.09.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumWer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. mehr ...
Science-Detektive
29.08.2019 13:00-14:30 > NaturkundemuseumIn den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...
Grazer Ruderalflächen im Sommer
Botanische Exkursion mit Susanne Leonhartsberger
29.08.2019 09:30-15:30Anmeldung bis 26.08.2019 erforderlich! mehr ...
Science-Detektive
22.08.2019 13:00-14:30 > NaturkundemuseumIn den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...
Science-Detektive
15.08.2019 13:00-14:30 > NaturkundemuseumIn den Sommerferien werdet ihr zu wahren Science-Detektiven! mehr ...
The Fly. Warum wir Insekten brauchen
Führung durch die Sonderausstellung
11.08.2019 13:00-13:50 > NaturkundemuseumIm Zuge des Rundganges durch die Sonderausstellungsräume widmen wir uns der Wichtigkeit von Insekten, räumen mit dem Klischee des Lästlings und Schädlings auf und werfen einen Blick auf Dinge, die es im Alltag ohne Insekten gar nicht geben würde. mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: